Beschreibung
In und um Eitorf
Das Haus am Eipbach befindet sich in Eitorf an der Sieg und hat es sich auf die Fahnen geschrieben, den Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Der Eitorfer Stadtkern liegt nicht weit entfernt von der Einrichtung und lädt mit vielen Geschäften und Cafés zu einem kleinen Stadtbummel ein. Da das Seniorenzentrum zentral liegt, ist eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gewährleistet. Auch Naturliebhaber kommen auf ihre Kosten. Eitorf ist umgeben von idyllischen Wäldern und charmanten kleinen Dörfern.
Raum für Gemeinschaft und Raum für Persönliches
Im Haus am Eipbach Eitorf können die Bewohner an ihren liebgewonnenen Gewohnheiten festhalten. Hier muss sich niemand anpassen. Die Bewohner leben in einer aktiven und lebendigen Gemeinschaft. Doch wer lieber etwas für sich sein möchte, findet neben dem eigenen Zimmer zahlreiche Möglichkeiten, sich zurück zu ziehen. Die Zimmer sind liebevoll und mit bestem Pflegekomfort eingerichtet. Die Senioren dürfen ihrem Raum mit persönlichen Gegenständen und Möbelstücken gerne ein Stück Individualität verleihen. Jede Etage des Hauses verfügt über einen eigenen Aufenthaltsbereich, in dem die Möglichkeit besteht, Mahlzeiten gemeinsam einzunehmen. Unter der Berücksichtigung individueller Wünsche und Bedürfnisse werden die Mahlzeiten täglich in der hauseigenen Küche frisch gekocht. Auf dem Speiseplan stehen neben regionaler Hausmannskost auch exotische Gerichte wie beispielsweise Hühnchen süß-sauer. Bei gemeinsamen Aktionen schwingen die Bewohner nicht selten selbst den Kochlöffel, backen Brot oder kochen Marmelade ein.
Qualifizierte Pflege mit Respekt
Auch was das Pflegekonzept im Haus am Eipbach Eitorf angeht, steht die Individualität jedes Einzelnen im Fokus der Aufmerksamkeit. Dies gilt für alle Bewohner, auch für demenzkranke Senioren. Ohne Bevormundung und mit viel Respekt vor der Einzigartigkeit jedes Menschen bekommen sie liebevolle Zuwendung und Förderung. Unterstützung erhalten die Pflegekräfte dabei von den Angehörigen, die als „biografische Experten“ dienen. Jeder Bewohner bringt seine ganz eigene Lebensgeschichte mit, die auch seine Krankengeschichte prägt. Grundlage des Pflegekonzeptes ist das Modell von Monika Krohwinkel, bei dem die Möglichkeiten jedes Bewohners bestmöglich gefördert werden. An Demenz erkrankte Senioren leben in einem separaten Wohnbereich, der speziell an der Erlebniswelt der Senioren ausgerichtet ist. So werden Erinnerungen an Kindheit und Heimat hervorgerufen und ein besonderes Gefühl der Geborgenheit vermittelt.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Haus am Eipbach Eitorf • Leienbergstr. 18, 53783 Eitorf