Diese Einrichtung kontaktieren
Haus Rheinblick (Evangelische Heimstiftung)

Beschreibung

Geborgenheit finden im neuen Zuhause

Im letzten Lebensabschnitt erfordert es manchmal die Lebenssituation, dass Senioren ihre häusliche Umgebung verlassen müssen, um eine umfassende Pflege zu bekommen. Damit sich die Senioren schnell in ihrer neuen Umgebung wohl fühlen, sorgt das Team des Seniorenzentrums Haus Rheinblick für eine Geborgenheit im Alter.

Haus Rheinblick im Ortskern Nußloch

Unterstützend hierfür ist die lebendige und zentrale Lage des von der Evangelischen Heimstiftung betriebenen Hauses mitten im Ortskern der Gemeinde Nußloch. Der gegenüberliegende kleine öffentliche Park lädt zum Entspannen und Verweilen ein. In wenigen Fußminuten ist der Lindenplatz mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sowie die Kirche und das Rathaus erreichbar. Im Haus befinden sich einige Einrichtungen, mit welchen die Senioren gesundheitlich und hauswirtschaftlich bestens versorgt sind:

  • Apotheke
  • Arztpraxis
  • Ergotherapie- und Logopädie Praxis
  • Sozial betriebener Supermarkt

Vielfältige Möglichkeiten und Services

Neben lokalen Vorteilen hat das Haus Rheinblick auch intern einiges zu bieten. So ist die schöne hauseigene Cafeteria nicht nur beliebter Treffpunkt für den täglichen Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen, sondern kann auch für das Feiern von Geburtstagen oder ähnlichen Anlässen genutzt werden. Einmal wöchentlich sorgt der Besuch einer Friseurin für das optische Wohlergehen der Bewohner. Darüber hinaus können sich die Bewohner bei einer Fußpflege verwöhnen lassen.

Leckere Mahlzeiten

Bei einer großen Menüauswahl werden täglich vier Mahlzeiten für die Bewohner des Seniorenzentrums Haus Rheinblick zubereitet. Hierbei wird auf frische Zutaten und eine vielschichtige Auswahl geachtet. Die Mahlzeiten können entweder in der Cafeteria oder in den Essbereichen der einzelnen Wohngruppen eingenommen werden. Bei dem Angebot von Back- und Kochgruppen haben die Senioren die Möglichkeit, selbst den Kochlöffel zu schwingen.

Komfortable Zimmer

Die Senioren sollen sich nur in dem Haus, sondern auch in ihren Einzelzimmern als möglicher Rückzugsort geborgen fühlen. Daher können die komfortablen Räume neben der Basisausstattung von einem elektrischen Pflegebett, einem Nachttisch, einem Schrank und einem Tisch mit Stühlen mit eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken eingerichtet werden. Mit mitgebrachten Bildern der Familie oder dem geliebten Sessel wird eine vertraute Atmosphäre in dem neuen Zuhause geschaffen. Das eigene Badzimmer bietet Raum für die eigenständige Körperhygiene.

Individuelle Pflege und Betreuung

Das aus 70 Mitarbeitern bestehende Team des Seniorenzentrums Haus Rheinblicks hat es sich zum Ziel gesetzt, den Bewohnern ihre Liebe und Geborgenheit spüren zu lassen. So stehen die Senioren mit ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen stets im Mittelpunkt. Hierbei steht vor allem der Erhalt von Selbstständigkeit an erster Stelle. Durch verschiedene Konzepte der Betreuung soll dem individuellen Wunsch nach Sicherheit nachgegangen werden. Neben einer stationären Pflege bietet das Seniorenzentrum Haus Rheinblick auch eine eingestreute Kurzzeitpflege an. 

Betreutes Wohnen im Haus Rheinblick

In den Wohnungen, die für alleinstehende Senioren oder Paare geeignet sind, leben die Senioren selbständig. Auf Wunsch steht das Team des Haus Rheinblick den Senioren gerne mit ihrer Hilfe und Betreuung zur Seite. Jederzeit können unterstützende Angebote wie eine Haushaltshilfe dazu gebucht werden. Genau wie die Bewohner der Vollstationären- und Kurzzeitpflege haben die Bewohner des Betreuten Wohnen die Möglichkeit, alle Angebote des Hauses mit zu nutzen.

Vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot

Das Team des Seniorenzentrums Haus Rheinblicks gestaltet täglich ein vielseitiges Programm. So haben die Senioren die Möglichkeit, an den verschiedenen Programmpunkten der Beschäftigungsangebote nach Wochenplan teilzunehmen. Hierzu gehören Abendveranstaltungen wie Konzerte oder Dia- und Filmvorführungen, Gymnastik, kulturelle Veranstaltungen und jahreszeitliche Feste. Außerdem werden regelmäßig Ausflüge sowie angeboten. Regelmäßig finden evangelische und katholische Gottesdienste und Andachten in dem Haus Rheinblick statt.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Haus Rheinblick (Evangelische Heimstiftung) • Hauptstr. 96, 69226 Nußloch

Videos von Haus Rheinblick (Evangelische Heimstiftung)

Die Evangelische Heimstiftung stellt sich vor

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Ausst. Einrichtung

Behindertengerecht
Behindertengerecht
Café(teria)
Café(teria)
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Appartements
Appartements

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Intensivpflege
Intensivpflege
Palliativpflege
Palliativpflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Logopädie
Logopädie
Krankengymnastik
Krankengymnastik

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Haus Rheinblick (Evangelische Heimstiftung)

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.817,42 € 131,00 € 2.686,42 €
Pflegegrad 1
3.096,49 € 131,00 € 2.965,49 €
Pflegegrad 2
3.260,13 € 805,00 € 2.455,13 €
Pflegegrad 2
3.567,14 € 805,00 € 2.762,14 €
Pflegegrad 3
3.774,02 € 1.319,00 € 2.455,02 €
Pflegegrad 3
4.081,14 € 1.319,00 € 2.762,14 €
Pflegegrad 4
4.310,21 € 1.855,00 € 2.455,21 €
Pflegegrad 4
4.617,14 € 1.855,00 € 2.762,14 €
Pflegegrad 5
4.551,18 € 2.096,00 € 2.455,18 €
Pflegegrad 5
4.858,14 € 2.096,00 € 2.762,14 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe