Diese Einrichtung kontaktieren
Klosterhof

Beschreibung

In einem idyllischen Tal, weit ab von Stress und Hektik mitten im Oberharz gelegen, ist der "Klosterhof" mehr als ein zu Hause: Das Haus der Generationen, der Klosterhof, bringt Menschen mit verschiedensten Krankheitsbildern die Freude am Leben zurück. Das Alten- und Pflegeheim wurde 1967 gegründet, das Haus beherbergte zu diesem Zeitpunkt 20 Bewohner. Bereits in den Anfangsjahren legte man sehr viel Wert auf die Beschäftigung der Bewohner in einer tagesstrukturierten Form. Auf Grund der steigenden Nachfrage nach Heimplätzen für psychisch Kranke und Suchtkranke sowie der anstehenden Renovierungsarbeiten erfolgte im Jahr 2002 der Neubau des Klosterhofes mit einer Erweiterung auf 73 Plätze.

Alle Bewohner bereiten die Mahlzeiten immer gemeinsam zu. Dies ist ein Baustein auf dem Weg zum Leitziel des Hauses, den Bewohnern das Leben wieder lebenswert zu machen. Zahlreiche "Freizeit"-Angebote wie die Kreativwerkstatt oder die Holzwerkstatt schaffen eine entspannte Athmospäre - und mehr: Dadurch gibt das Pflegeteam den Bewohnern die Struktur im Leben zurück, weckt Interessen und zeigt Ihnen dass das Leben Spaß machen kann. Eine Besonderheit ist zum Beispiel auch das Angebot des therapeutischen Reitens, das die Pflege der Pferde genauso wie das freie Reiten - inkludiert. Hier können die Bewohner über das Tier Kontakt zu ihrem Umfeld aufnehmen, planvolles Handeln üben, perspektivisch abstraktes Denken lernen und vieles mehr.

In unserem Haus leben Menschen verschiedener Alters- und Sozialstrukturen mit psychatrischen Erkrankungen unter einem Dach. Alle Bewohner sind pflegebedürftig, eine Resozialisierung ist krankheitsbedingt laut fachärztlicher Begutachtung nicht möglich. Das primäre Ziel ist, durch Biographiearbeit , sowie Beratung im multidisziplinären Team krankheits- und persönlichkeitsorientierte Befunde zu erarbeiten, die Ressourcenfähigkeit zu erkennen und dadurch den Bewohnern unseres Hauses eine weitgehend selbstständige Lebensführung zu ermöglichen. Rund ums Haus stehen den Bewohnern folgende Bereiche zur Verfügung: Bücherei, Fotolabor, Garten mit Terrasse, Grillplatz, Sportbereich, Reitplatz

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Klosterhof • Klosterhof 2, 38678 Clausthal-Zellerfeld

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Ausst. Einrichtung

Behindertengerecht
Behindertengerecht
Aufzug
Aufzug
Speiseraum
Speiseraum

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum
Bewegungsbett
Bewegungsbett

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Psychisch Kranke
Psychisch Kranke
Diabetes-Patienten
Diabetes-Patienten
Depressive
Depressive
Suchtkranke
Suchtkranke

Service-Module

Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Ergotherapie
Ergotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Klosterhof

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.594,41 € 131,00 € 2.463,41 €
Pflegegrad 2
2.858,35 € 805,00 € 2.053,35 €
Pflegegrad 3
3.372,35 € 1.319,00 € 2.053,35 €
Pflegegrad 4
3.908,35 € 1.855,00 € 2.053,35 €
Pflegegrad 5
4.149,35 € 2.096,00 € 2.053,35 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe