Diese Einrichtung kontaktieren
Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz

Beschreibung

Das Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz in Nürnberg profitiert von der hohen Lebensqualität dieser Stadt, die 2010 unter den deutschen Städten den sechsten Platz im Bereich Lebensqualität errungen hat. Das Wahrzeichen von Nürnberg ist die Nürnberger Burg, von der aus man einen wunderschönen Ausblick auf die Nürnberger Altstadt hat.

 

Das Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz ist speziell für die aus der Krankheit resultierenden Bedürfnisse demenzerkrankter Menschen konzipiert. Durch die Aufteilung in kleine Wohngruppen wird den Bewohnern Geborgenheit und Sicherheit vermittelt. Die Anlage verfügt über einen Garten, der speziell auf die Bedürfnisse dementer Bewohner ausgerichtet ist und es ermöglicht, ganzjährig Spaziergänge zu unternehmen und die Jahreszeiten hautnah zu erleben.

Das Zentrum in Nürnberg beherbergt 8 Wohngruppen mit jeweils 12 Mitgliedern. Um von Anfang an das Gefühl der Geborgenheit zu vermitteln, können die Einzel- oder Doppelzimmer mit persönlichen Gegenständen eingerichtet werden. Es gibt drei unterschiedliche Kategorien von Wohneinheiten, so dass die Wohnumgebung auf die individuellen Bedürfnisse und das Krankheitsbild der Bewohner abgestimmt werden kann.

Neben einem stationären Aufenthalt im Kompetenzzentrum gibt es auch die Möglichkeit, sich im Rahmen der Tagespflege professionell betreuen zu lassen. Das Team aus erfahrenen Ärzten, Pflegern und Physiotherapeuten kann speziell auf die Bedürfnisse dementer Patienten eingehen.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz • Wallensteinstr. 65, 90431 Nürnberg

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Senioren-WG / Hausgemeinschaft
Senioren-WG / Hausgemeinschaft
Tagespflege
Tagespflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Probewohnen
Probewohnen
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Aufzug
Aufzug
Gemeinschaftsküche
Gemeinschaftsküche
Wohnküche
Wohnküche

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Demenzkranke
Demenzkranke

Service-Module

Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Bewertungen

(4 Bewertungen)
4.3 von 5
5 Sterne (50 %)
4 Sterne (25 %)
3 Sterne (0 %)
2 Sterne (25 %)
1 Sterne (0 %)
Die Bewertungen erhalten wir von externen Quellen, wie jeweils angegeben. Mehr Informationen hierzu unter unseren Transparenzinformationen.

Detailbewertungen

5,0 via werpflegtwie

Nicht mit Gold zu bezahlen

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit
2,5 via werpflegtwie

Kompetenz für Demenz? Nicht im Geringsten zutreffend.

Mein Vater kam Anfang 2021 mit einem Delirium ins Klinikum Nord und leidet seitdem an fortschreitender Demenz. Ebenda ließ ich ihn auf die Warteliste des Kompetenzzentrums setzen. Nach zweieinhalb Jahren in einem anderen Pflegeheim erhielt ich nun einen Anruf, ein Platz für meinen Vater sei frei geworden. Bei der Besichtigung machte das Heim einen guten Eindruck, vor allem der Pflegedienstleiter, Herr Ziegler, versicherte uns, dass man mit dem Zustand meines Vaters zurecht käme. Es musste schnell gehen und am Tag der Einlieferung wurde der Vertrag unterzeichnet. Hier fiel auf, dass mein Vater nach zwei Jahren mittlerweile in Pflegegrad 3 eingestuft ist "aber das sei ja nur von Vorteil für ihn, er müsse weniger zahlen". Dem Personal gegenüber wurde der Zustand meines Vaters mehrfach geschildert (auf einem Auge blind, auf anderem Auge verminderte Sehkraft, Schwerhörigkeit, gestörter Bewegungsapparat). Damit käme man zurecht hieß es. Unsere Bedenken zwecks des Wechsels wurden von Herrn Ziegler gekonnt aus dem Weg geräumt. Gestern Abend, nach 5 Tagen in der Obhut dieser spezialisierten Einrichtung, rief man mich an, mein Vater sei aggressiv geworden und läge in einem fremden Bett. Dort angekommen, lotste ich ohne jegliche Unterstützung des Personals meinen motorisch stark eingeschränkten und verwirrten Vater in sein Zimmer. Draußen erwartete mich der vorwurfswolle Herr Ziegler und wies mich direkt darauf hin, dass beim nächsten Zeichen von Aggression die Polizei gerufen und mein Vater eingewiesen werden würde. Es hieß "mein Vater sei ein netter Kerl und man könne darüber hinwegsehen dass er mal unten ohne durch den Gang läuft oder auf den Boden uriniert" wohlwissend, dass wir beim Erstgespräch betonten, dass er beim Anziehen und Toilettengang Unterstützung benötigt, entsprechend des Pflegegrades. Beim Erstgespräch versicherte man , dies alles würde kein Problem darstellen. Zudem soll mein motorisch stark beeinträchtigter Vater zu Fuß aus dem ersten OG vor die Tür der Einrichtung gelaufen sein und hätte auch mal eine Pflegekraft über den Flur gejagt. Heute Abend dann erneut ein Anruf. Mein Vater sei wieder handgreiflich geworden und man rufe jetzt die Polizei. Zeugen gab es keine direkten. Mir blieb keine Wahl, als meinen Vater im Beisein der Polizei aus dem Heim zu begleiten, wo er in Gewahrsam genommen werden sollte, bis man eine Gerontopsychiatrie für ihn findet. Beim Verlassen des Zimmers merkten auch die Polizisten und der Gesundheitsamtmitarbeiter wie stark beeinträchtigt mein Vater ist, weshalb sie mir bei der Wache angekommen davon abrieten, ihn in poliz. Obhut nehmen zu lassen. Aus ihrer Sicht stelle mein Vater für niemanden eine Gefahr dar. Die Entscheidung des Pflegepersonals, die Polizei einzuschalten, stieß bei allen Beteiligten auf Unverständnis. Nun befindet sich mein amtlich pflegebedürftiger Vater in meiner Obhut und ich suche verzweifelt nach einem Heimplatz. Leider ist das alte Zimmer meines Vaters in seinem bisherigen Heim belegt und es sind keine Plätze frei. Das Kompetenzzentrum erwartete einen "leichten" Fall mit PG1, fand aber einen wirklich Bedürftigen mit PG3 vor, Aufwand, den man nicht betreiben wollte. Ich betone hier nochmal, dass weder Polizei noch Gesundheitsamt eine Fremdgefährdung festgestellt haben. Mein Vater war einfach zu unbequem und es stehen ja genug weitere Kandidaten auf der Warteliste. Sobald jedoch ein Mensch wirklich unter fortgeschrittener Demenz leidet und pflegebedürftig, also sprich unbequem ist, wird er wie Abfall entsorgt. Ich rate also JEDEM, der sich eine Erleichterung von der Aufnahme in dieses "Kompetenzzentrum" erhofft, ausdrücklich davon ab und werde alle mir zur Verfügung stehenden Mittel ergreifen, Angehörige vor der Einrichtung zu warnen, als auch Beschwerde bei allen in Frage kommenden Stellen einreichen. Besonderen Dank an Herrn Ziegler, den Pflegedienstleiter, für seine überzeugende Verkaufsshow, die nun direkten malignen Einfluss auf die psychische und seelische Gesundheit meines Vaters hat.

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit
4,7 via werpflegtwie

Bestes Pflegeheim was ich bis jetzt gesehen habe.

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit
5,0 via werpflegtwie

Gutes Pflegeheim für Menschen mit Demenz mit tollen Mitarbeitern!

Meine Mutter hat 10 Jahre im Kompetenzzentrum gelebt und wurde dort bis zum Ende liebevoll und gut versorgt! Seither komme ich (inzwischen schon 7 Jahre) als Ehrenamtliche ins Heim, weil ich die Arbeit der Pflegenden dort und ihren Umgang mit den Bewohnern sowie die Atmosphäre im Haus so schätze. Toll finde ich, dass es immer wieder Aktionen für die Bewohner gibt, wie Besuch eines Eisradls oder Hundetherapie, Ausflüge, Tanztees, jahreszeitliche Feste und vieles mehr, die die Menschen dort sehr genießen. Jeder wird in seiner Persönlichkeit ernst genommen und wertgeschätzt. Ein ganz dickes Lob an all die MItarbeitende und DANKE für die tolle, bestimmt nicht immer ganz einfache Arbeit!

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe