Diese Einrichtung kontaktieren
Privat-, Alten- und Pflegeheim Villa Eilersweg GmbH

Beschreibung

Anfang der 80er Jahre wurde der Betrieb in der Villa Eilersweg aufgenommen durch die Vorbetreiber. Zuerst wurde das Haus Eilersweg 10 ohne Umbauten als Altenheim geführt. In den folgenden Jahren ergab sich die Möglichkeit das Haus Eilersweg 12 zu kaufen. Diese Möglichkeit wurde durch die damaligen Besitzer genutzt und das Haus erworben. Innerhalb der nächsten Jahre wurde an einem Konzept zur Verbindung beider Häuser gearbeitet, was durch die damalige Heimaufsicht entscheidend mit geprägt wurde.

1990 wurden mit den Umbauarbeiten begonnen und das Altenheim erhielt seinen heutigen Charakter. Nachdem der Neubau fertig gestellt wurde, waren alle Zimmer mit Bewohnern belegt. Dies war auch in den folgenden Jahren der Fall, so dass die Einrichtung in dieser Form sehr gut durch die Bewohner ausgelastet wurde. Die Belegung des Eilersweg war so gut, dass der Betreiber in den folgenden Jahren versuchte weitere Einrichtungen zu kaufen und zu übernehmen. Nachdem familiäre Probleme und Belegungsprobleme in den anderen Einrichtungen immer größer wurden, entschied sich der Betreiber diese Einrichtung mit einer sehr geringen Belegung zu veräußern.

Anfang 2000 waren die Übernahmekriterien so weit entwickelt, dass am 01.04.2000 die Übernahme der Einrichtung durch uns erfolgen konnte. Seit Anfang April 2000 führen wir, die Gebrüder Kinne, diese Einrichtung. Wir haben uns entschlossen diese Einrichtung zu übernehmen, da sie uns als sinnvolle Erweiterung unserer bestehenden Einrichtung im Paalende erschien und wir somit eine Erweiterung unseres Angebotes erreichen konnten.

Im Paalende ist die Einrichtung auf geistige Erkrankungen spezialisiert und im Eilersweg sind wir auf die Pflege und Versorgung körperlicher Erkrankungen ausgerichtet. Die Einrichtung ist schwellenfrei gebaut, jedes Stockwerk kann durch einen Fahrstuhl schwellenfrei erreicht werden, was uns die Möglichkeit gibt, mit gehunfähigen Bewohnern zu arbeiten, da diese auf einen Rollstuhl angewiesen sind. In unserer Einrichtung gibt es ein zentrales Pflegebad und diverse Duschen und Toiletten. Wenn an den Bewohnerräumen kein Duschbad angebaut ist, befindet sich in direkter Umgebung ein Duschbad, das der Bewohner bequem erreichen kann.

Folgende Zimmer werden in dieser Einrichtung vorgehalten:

  • 3 Einzelzimmer
  • 12 Doppelzimmer

Als einer der schönsten Räume ist der Glasgang im ersten Stock zu erwähnen, der den Bewohnern auch in der Übergangszeit ermöglicht, in der Sonne zu sitzen, ohne dem kalten Wind dieser Jahreszeit ausgesetzt zu sein. Diese Möglichkeit wird von unseren Bewohnern besonders in den Monaten März und Mai genutzt.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Privat-, Alten- und Pflegeheim Villa Eilersweg GmbH • Eilersweg 10-12, 22143 Hamburg-Rahlstedt

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Gartenanlage
Gartenanlage
Aufzug
Aufzug

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Wohnraum

Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Service-Module

24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Betreuungsangebote

Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit körperlicher Behinderung

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Privat-, Alten- und Pflegeheim Villa Eilersweg GmbH

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.221,15 € 131,00 € 2.090,15 €
Pflegegrad 2
2.488,13 € 805,00 € 1.683,13 €
Pflegegrad 3
3.002,13 € 1.319,00 € 1.683,13 €
Pflegegrad 4
3.538,13 € 1.855,00 € 1.683,13 €
Pflegegrad 5
3.779,13 € 2.096,00 € 1.683,13 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe