Beschreibung
Im Robert-Breuning-Stift
Auf einer leichten Anhöhe im Südosten von Besigheim liegt das von der Evangelischen Heimstiftung betriebene Robert-Breuning-Stift. Das Pflegeheim geht zurück auf eine Stiftung des 1971 verstorbenen Besigheimer Fabrikanten Robert Breuning. Die Stiftung unterstützt auch heute noch das Robert-Breuning-Stift in großzügiger und herzlicher Weise.Vom Haus aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Besigheimer Altstadt, auf die Neckarschleife, die Weinberge und die Felsengärten bei Hessigheim.Das Pflegeheim ist umgeben von einem schönen Park, der sich für Spaziergänge im Grünen anbietet und über rollstuhlgerechte Wege verfügt. Ein barrierefreier Rundweg führt direkt um das Haus. Die Gartenterrasse ist bei schönem Wetter ein beliebter Treffpunkt der Senioren, um gegenseitig die neusten Informationen auszutauschen oder einfach auch, um dort ein paar schöne Momente zu verweilen.
Zimmer & Ausstattung
Das Robert-Breuning-Stift verfügt neben 126 Plätzen in der Dauer- und Kurzzeitpflege über eine Station für Dauerbeatmungspatienten und über eine eigene Wachkomastation sowie 4 integrierte Tagespflegeplätze.Damit sich die Bewohner im Stift wohlfühlen, können sie selbstverständlich ihr Zimmer mit ihrem gemütlichen Sessel von zu Hause, der eigenen Vitrine mit den lieb gewonnenen Erinnerungsstücken und den Bildern ihrer Familie gestalten. In den komfortablen Einzelzimmern steht als Grundausstattung ein elektrisches Pflegebett, ein Nachttisch, ein Schrank und Tisch mit Stühlen und ein eigenes Bad zur Verfügung.
Gute Infrastruktur im Haus
Essen hält Körper und Geist zusammen, daher ist in dem Pflegeheim der Evangelischen Heimstiftung auch für das leibliche Wohl der Bewohner bestens gesorgt. Im Robert-Breuning-Stift werden täglich vier Mahlzeiten bei freier Menüwahl serviert und selbstverständlich wird beim Angebot der Speisen auch auf die speziellen Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner Rücksicht genommen. Nachmittags haben die Bewohner die Gelegenheit, in der gemütlichen Cafeteria Kaffee und schmackhaften Kuchen zu genießen. Mittwochs, freitags und an den Wochenenden ist das Café geöffnet. Es steht allen Bewohnern, Angehörigen und auch externen Gästen zur Verfügung. Dort können die Senioren mit Angehörigen und Besuchern auch gemeinsam Mittagessen. Für Geburtstage und Jubiläen stehen weitere Räumlichkeiten zur Verfügung, die nach Absprache genutzt werden können.
Das Wohngruppen-Konzept
Das Wohngruppen-Konzept bietet den Bewohnern Geborgenheit und aktive Teilhabe am Alltagsleben. Typische Aktivitäten im Alltag sind:
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Backen und Kochen
- Basteln, erstellen der jahreszeitlichen Dekoration des Wohnumfeldes
- Gymnastik, Singen und Gedächtnistraining
Darüber hinaus bietet das Mitarbeiterteam des Robert-Breuning-Stifts wohngruppenübergreifend jahreszeitliche Feste, kulturelle Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Hauses sowie Ausflüge an. Die Unterstützung der Robert-Breuning-Stiftung ermöglicht es zudem, den Bewohnern regelmäßig Musik- und Kunsttherapie anzubieten.
Angehörige
Angehörige sind jederzeit herzlich willkommen. Um den Austausch untereinander zu fördern, bieten die Hausleitung verschiedene Feste sowie Angehörigenabende an.
Integriert ins Gemeinwesen
Eine große Anzahl ehrenamtlicher Mitarbeiter sind im Besuchsdienst tätig oder unterstützen die Feste und Veranstaltungen im Robert-Breuning-Stift. Ein eigener Hospizdienst unterstützt die BewohnerInnen in der letzten Lebensphase.Das Robert-Breuning-Stift engagiert sich stark im Gemeinwesen. Es bestehen vielfältige Kooperationen so zum Beispiel mit den Kirchengemeinden vor Ort, der Friedrich-Schelling-Schule, den Kindergärten, der Sport Vereinigung sowie weiteren Vereinen vor Ort. Unsere Kooperationspartner bieten vielfältige Angebote wie Gottesdienste vor Ort, Sport Angebote sowie Begegnungsmöglichkeiten zwischen Jung und Alt.
Qualifzierte Betreuung und Pflege
Das Team im Robert-Breuning-Stift besteht aus 150 Mitarbeitern, die sich um die Bewohner und ihre Wünsche kümmern. In ihrer Arbeit fühlen sie sich, als diakonische Einrichtung, den christlichen Werten wie Nächstenliebe und Toleranz verbunden. Den Menschen, die im Stift leben, wird ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Teilhabe geboten. Im Robert-Breuning-Stift kümmert sich speziell ausgebildetes Personal liebevoll und kompetent um die Bewohner.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Robert-Breuning-Stift (Evangelische Heimstiftung) • Bülzenstr. 3, 74354 Besigheim