Diese Einrichtung kontaktieren
Samariterstift Ammerbuch

Beschreibung

Die Stadt Ammerbuch liegt am Rande des Naturparks Schönbuch zwischen Tübingen und Herrenberg. In dieser Umgebung befindet sich das Samariterstift Ammerbuch. Das Stift bietet verschiedene Wohnformen: Kernstück der Anlage ist das Pflegeheim mit Kurzzeit- und Tagespflege, in dem pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren liebevoll von geschultem Pflegepersonal betreut werden. Daneben gibt es das betreute Wohnen und einen ambulanten Pflegedienst. Das Samariterstift Ammerbuch versteht sich als offenes „Haus für alle“, deshalb wurden Räume als Begegnungsstätte der Generationen eingerichtet und ein offener Mittagstisch angeboten.

Altenpflegeheim Das Altenpflegeheim bietet 29 Personen komfortablen Lebens- und Wohnraum in stationärer oder Kurzzeitpflege. Die 23 Einzelzimmer sind je 20 Quadratmeter groß, die drei Doppelzimmer jeweils rund 32,5 Quadratmeter. Alle Räume verfügen über ein rollstuhlgerechtes Bad mit Dusche und WC, eine Notrufanlage sowie Telefon- und Fernsehanschluss. Die Grundausstattung des Zimmers kann selbstverständlich mit persönlichen Gegenständen und Möbeln ergänzt werden. Die Räume im Gartengeschoss dienen der Tagespflege, wo neben umfassender Pflege und Versorgung auch vielfältige Aktivitäten angeboten werden.

Betreutes Wohnen In den Apartments des betreuten Wohnens wird der Haushalt größtenteils selbstständig geführt. Natürlich können die Bewohner bei Krankheit oder anderen Notfällen die notwendige zusätzliche Hilfe in Anspruch nehmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner der gut gestalteten Apartments können im Bedarfsfall auf ein umfangreiches Angebot von Dienstleistungen der Diakoniestation und des Samariterstifts Ammerbuch zurückgreifen und genau die Unterstützung bekommen, die sie persönlich brauchen.

Ambulanter Pflegedienst Die Diakoniestation bietet im Gebiet Ammerbuch vielfältige Dienste im Bereich der ambulanten Hilfe und der häuslichen Pflege durch geschultes, herzliches Personal. In der häuslichen Versorgung wird die Familie im Alltag entlastet. Es besteht das Angebot der regelmäßigen häuslichen Grund- und Behandlungspflege, der Haushaltsführung oder der Begleitung im Alltag, zu Veranstaltungen der Arztbesuchen.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Samariterstift Ammerbuch • Kirchstr. 58, 72119 Ammerbuch

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Tagespflege
Tagespflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Appartements
Appartements

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Aufzug
Aufzug
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Begegnungsstätte der Generationen
Begegnungsstätte der Generationen

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
Kochmöglichkeit
Kochmöglichkeit
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Ambulante Versorgung im Haus
Ambulante Versorgung im Haus
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege

Service-Module

Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Samariterstift Ammerbuch

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.665,00 € 131,00 € 2.534,00 €
Pflegegrad 2
3.091,60 € 805,00 € 2.286,60 €
Pflegegrad 3
3.605,80 € 1.319,00 € 2.286,80 €
Pflegegrad 4
4.141,70 € 1.855,00 € 2.286,70 €
Pflegegrad 5
4.382,70 € 2.096,00 € 2.286,70 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe