Beschreibung
In einem Wohngebiet der Eifel-Gemeinde Dahlem im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen liegt unser Haus Marienhöhe, ein ansprechender, zweigeschossiger Neubau mit insgesamt 56 Plätzen für Senior*innen. Die 2012 eröffnete Senioreneinrichtung bietet Pflegebedürftigen aus der kleinen Gemeinde die Möglichkeit, in ihrem gewohnten Umfeld bleiben zu können und nicht etwa in Nachbarkommunen umziehen zu müssen, wenn der Gesundheitszustand es nicht mehr zulässt. Die Hausbewohner*innen sollen nach wie vor in ihre Gemeinde integriert sein, damit alte Bekanntschaften nicht abreißen.
Die Einrichtung verfügt über 56 Einzelzimmer, die zu vier kleinen Wohngruppen zusammengefasst sind. Herzstück aller vier Wohngruppen ist die helle Wohnküche. Hier trifft man sich und die Bewohner*innen werden in das alltägliche Geschehen in der Küche, wie z.B. Backen oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten soweit möglich, integriert. Gerade auf Menschen mit Demenz wirkt sich das sehr positiv aus. So schaffen wir eine familienähnliche Situation, die die Bewohner*innen an Zuhause erinnert.
Übrigens: Der Name Haus Marienhöhe entstand auf Vorschlag der Bevölkerung und ist eine Erinnerung an eine alte Dahlemer Legende, nach der ein Bauer auf einer Anhöhe in Sichtweite des neuen Hauses beim Pflügen eine Marienstatue gefunden haben soll. Diese brachte er in die Dahlemer Pfarrkirche. Doch am nächsten Tag soll die Statue wieder in der Ackerfurche gelegen haben. Daraufhin entstand an dieser Stelle eine Kapelle.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Schwesternverband Haus Marienhöhe • Buchenweg 2, 53949 Dahlem (Nordeifel)