Diese Einrichtung kontaktieren
Senioren-Wohnpark Arnsberg

Beschreibung

Der Senioren-Wohnpark befindet sich ruhig gelegen auf dem Klosterberg und dennoch zentral im historischen Stadtkern von Alt-Arnsberg. Die Stadt Arnsberg ist Bezirkshauptstadt und Kulturstadt im Sauerland. Der historische Stadtkern wird von der Ruhr eingekränzt. Der Fluss sowie die bewaldeten Hänge bestimmen ebenso das schöne Stadtbild wie romantische verwinkelte Gassen, gepflegte Fachwerkhäuser und die Reste des kurfürstlichen Schlosses.

Wahrzeichen von Arnsberg, wie der Glockenturm und andere historische Sehenswürdigkeiten wie das Hirschberger Tor, liegen in unmittelbarer Nähe des Senioren-Wohnparks. Für Ausflüge und Spaziergänge eignet sich das angrenzende Naturschutzgebiet, von dem man einen wunderbaren Ausblick über ganz Arnsberg genießen kann. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und attraktive Ausflugsziele wie der Möhne- und Sorpesee machen Arnsberg zu einem idealen Ausgangsort für Touren in die Umgebung.

Der Senioren-Wohnpark Arnsberg ist auf die Betreuung und Pflege von Senioren spezialisiert. Das Haus bietet insgesamt 11 Einzelzimmer und 33 Doppelzimmer. Das Gebäude besteht aus einem denkmalgeschützten Altbau, dem ehemaligen Kurhotel, und einem angegliederten Neubau von 1993.

Das Pflegeverständnis des Hauses folgt einem ganzheitlichen Ansatz und orientiert sich an dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel, das heißt, die körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnisse der Bewohner werden in gleicher Weise berücksichtigt. Durch die kleinen Wohneinheiten schafft das Haus eine behagliche, familiäre Atmosphäre. Für die Pflege steht den Bewohnern ein erfahrenes Team aus Pflegefachkräften, Ergotherapeuten und zusätzlichen Betreuungskräften zur Verfügung, um den Lebensabend so angenehm wie möglich zu gestalten.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Senioren-Wohnpark Arnsberg • Klosterstr. 15, 59821 Arnsberg

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Fernsehraum
Fernsehraum
Aufzug
Aufzug
Speiseraum
Speiseraum
Spezieller Wohnbereich für Menschen mit Demenz
Spezieller Wohnbereich für Menschen mit Demenz
Panoramablick
Panoramablick

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Menschen mit Sehbehinderung
Menschen mit Sehbehinderung
Multiple-Sklerose-Patienten
Multiple-Sklerose-Patienten
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Diabetes-Patienten
Diabetes-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Dialyse-Patienten
Dialyse-Patienten
Hörgeschädigte
Hörgeschädigte
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit geistiger Behinderung
Morbus Korsakow-Patienten
Morbus Korsakow-Patienten

Service-Module

Friseur
Friseur
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Ergotherapie
Ergotherapie
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Senioren-Wohnpark Arnsberg

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.862,22 € 131,00 € 2.731,22 €
Pflegegrad 2
3.049,39 € 805,00 € 2.244,39 €
Pflegegrad 3
3.563,39 € 1.319,00 € 2.244,39 €
Pflegegrad 4
4.099,39 € 1.855,00 € 2.244,39 €
Pflegegrad 5
4.340,39 € 2.096,00 € 2.244,39 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe