Diese Einrichtung kontaktieren
Senioren-Wohnpark Bad Langensalza

Beschreibung

Umgebung Der Senioren-Wohnpark Bad Langensalza befindet sich am Rande der bekannten Stadt Bad Langensalza. Die Kur- und Rosenstadt wurde 2011 zur blühendsten Stadt in Europa gekürt. Um dieser Ehre gerecht zu werden gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Themengärten. Unesco benannte den nur wenige Kilometer entfernten Nationalpark Hainich zum Weltnaturerbe. Die nahegelegene Friederiken Therme ist ein gern genutzter Ort zur Ruhe und Erholung.

Anlage Rosenbüsche, Bäume und Sträucher wurden mit Liebe zum Detail in der Gartenanlage des Senioren-Wohnparks Bad Langensalza angelegt. Von hier aus haben die Senioren einen schönen Blick auf die historische Altstadt. Pflegebäder und ein Gymnastikraum können jederzeit benutzt werden. Für Andachten, Gottesdienste und private Gebete steht die hauseigene Kapelle zur Verfügung. Cafeteria und Küche sorgen dafür, dass die Senioren köstliche, selbst gebackene Kuchen und Gerichte serviert bekommen. Das Team legt großen Wert darauf, dass ungeachtet der 136 Einzel- und 12 Doppelzimmer eine gemütliche und familiäre Atmosphäre entsteht. Ausflüge und Aktivitäten, die der Senioren-Wohnpark Bad Langensalza organisiert, lassen keine Monotonie auftreten. Vereine und Institutionen arbeiten eng mit dem Pflegeheim zusammen.

Pflege Schlaganfall-, Morbus Parkinson- Patienten und Demente erhaltenhier - dank der Spezialisierung - eine intensive Betreuung und Pflege. Die Kleingruppen ermöglichen den Pflegern eine optimale Fürsorge. Bewegungsfreiheit spielt bei den an Demenz erkrankten Patienten eine wichtige Rolle. Um dies zu gewährleisten wurde ein spezieller Dementengarten entwickelt, der die nötige Sicherheit bietet. Das moderne Chipsystem wird zur Unterstützung des Teams angewendet.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Senioren-Wohnpark Bad Langensalza • Gutenbergstr. 35, 99947 Bad Langensalza

Stellenanzeigen aus der Region

Ein Service von mein-pflegejob.de

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Café(teria)
Café(teria)
Kiosk / Laden
Kiosk / Laden
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Internetstation
Internetstation
Aufzug
Aufzug
Speiseraum
Speiseraum
Gymnastikraum
Gymnastikraum

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Psychisch Kranke
Psychisch Kranke
Multiple-Sklerose-Patienten
Multiple-Sklerose-Patienten
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit geistiger Behinderung

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Fahrdienst / Bustransfer
Fahrdienst / Bustransfer
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Rezeption
Rezeption
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Logopädie
Logopädie
Krankengymnastik
Krankengymnastik

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Senioren-Wohnpark Bad Langensalza

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
1.978,71 € 131,00 € 1.847,71 €
Pflegegrad 2
2.149,87 € 805,00 € 1.344,87 €
Pflegegrad 3
2.663,87 € 1.319,00 € 1.344,87 €
Pflegegrad 4
3.199,87 € 1.855,00 € 1.344,87 €
Pflegegrad 5
3.440,87 € 2.096,00 € 1.344,87 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe