Diese Einrichtung kontaktieren
Senioren-Wohnpark Klötze

Beschreibung

Lage Der Senioren-Wohnpark Klötze liegt am östlichen Stadtrand von Klötze und bietet durch die Lage sowohl Ruhe als auch die Möglichkeit, zu Fuß in wenigen Minuten das Stadtleben und die Geschäfte zu erreichen. Der Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“ wurde 2002 der Stadt Klötze verliehen. Der Wald rund um Klötze bietet viele Rad- und Wanderwege. Für die Senioren bietet der Tierpark, das Waldbad, verschiedene Museen, ein Moor und das Schloss Kunrau hervorragende Ausflugs- und Erholungsziele.

Wohnen Der Senioren-Wohnpark Klötze eröffnete 1994 mit 123 Betten. Insgesamt gibt es 71 Wohnmöglichkeiten, wovon 19 Einzel- und 52 Doppelzimmer sind. Das gesamte Gebäude ist großzügig angelegt und verfügt über einen geschützten Innenhof. Die Bibliothek, die Sonnenterasse und das weitläufige Foyer bieten den Senioren genügend Platz für anregende Gespräche. Für den obligatorischen Tee am Nachmittag gibt es eine Teeküche. Die langgezogene Gartenanlage mit mehr als 170 Bäumen ist für ungestörte Spaziergänge ideal. Das Service-Team des Senioren-Wohnparks Klötze richtet gerne private Feiern und Feste für die Bewohner aus.

Spezialisierung und Leistungen Der Senioren-Wohnpark Klötze bietet unter anderem Pflege und Betreuung von Beeinträchtigungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinsonsche Krankheit an. Auf die Senioren, die an Demenz erkrankt sind, hat sich das Team spezialisiert. Für diese Bewohner eignet sich hervorragend der geschützte Innenhof. Durch diesen ist die Sicherheit der Dementen gewährleistet und gleichzeitig deren Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt. Weitere Service-Leistungen des Senioren-Wohnparks Klötze sind der hauseigene Friseur, Ergo- und Physiotherapie, Logopädie und Krankengymnastik.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Senioren-Wohnpark Klötze • Schützenstr. 25, 38486 Klötze

Stellenanzeigen aus der Region

Ein Service von mein-pflegejob.de

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Gartenanlage
Gartenanlage
Bibliothek
Bibliothek
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Aufzug
Aufzug
Speiseraum
Speiseraum
Teeküche
Teeküche
Raum für private Feiern
Raum für private Feiern
geschützter Innenhof
geschützter Innenhof

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Balkon / Terrasse
Balkon / Terrasse
Bewegungsbett
Bewegungsbett

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Nachtpflege
Nachtpflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Multiple-Sklerose-Patienten
Multiple-Sklerose-Patienten
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit geistiger Behinderung

Service-Module

Friseur
Friseur
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Logopädie
Logopädie
Krankengymnastik
Krankengymnastik

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Senioren-Wohnpark Klötze

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.063,21 € 131,00 € 1.932,21 €
Pflegegrad 2
2.198,23 € 805,00 € 1.393,23 €
Pflegegrad 3
2.712,23 € 1.319,00 € 1.393,23 €
Pflegegrad 4
3.248,23 € 1.855,00 € 1.393,23 €
Pflegegrad 5
3.489,23 € 2.096,00 € 1.393,23 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe