Diese Einrichtung kontaktieren
Senioren-Wohnpark Lemwerder

Beschreibung

In zentraler Lage von Lemwerder, nur wenige Gehminuten von Rathaus und Marktplatz der Stadt entfernt, liegt der Senioren-Wohnpark Lemwerder, der im März 1988 eröffnet wurde. Die Umgebung bietet den Senioren sowohl historische Sehenswürdigkeiten als auch herrliche Gärten und Weiden, die zu Ausflügen und Spaziergängen einladen. Wer nicht so weite Wege machen möchte oder kann, der hat den zum Haus gehörenden großzügig angelegten Garten für kleine Spaziergänge und Erholung an der frischen Luft gleich vor der Tür. Schattige Plätze auf der Terrasse bieten Platz für ein gemeinsames Beisammensein mit anderen Bewohnern oder zum Krafttanken.

Der Senioren-Wohnpark Lemwerder ist mit nur 37 Pflegeplätzen eine kleine, überschaubare Einrichtung, in dem sich die Senioren schon nach kurzer Zeit zuhause fühlen. Der persönliche und familiäre Charakter der Einrichtung vermittelt den Bewohnern schnell ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit. Ihnen stehen Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer zur Verfügung, die geschmackvoll eingerichtet sind. Natürlich ist es möglich, die Zimmer mit eigenen Möbeln individuell einzurichten. Ein Treffpunkt für die Senioren und Zentrum der Einrichtung ist der Speiseraum mit angrenzendem Wintergarten.

Der Senioren-Wohnpark Lemwerder ist darauf spezialisiert, Senioren mit unterschiedlichsten Formen von altersbedingten und anderen schwerwiegenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu versorgen. Ziel der ganzheitlichen Pflege und Betreuung ist eine personenbezogene, individuelle Versorgung, die die physische, psychische und soziale Situation des Bewohners berücksichtigt. Die hochqualifizierten Pflegekräfte wollen den Senioren ein Höchstmaß an Selbständigkeit erhalten.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Senioren-Wohnpark Lemwerder • Wiesenstr. 1b, 27809 Lemwerder

Stellenanzeigen aus der Region

Ein Service von mein-pflegejob.de

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Probewohnen
Probewohnen
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Wohngruppen
Wohngruppen

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Fernsehraum
Fernsehraum
Internetstation
Internetstation
Aufzug
Aufzug
Speiseraum
Speiseraum
Wintergarten
Wintergarten

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Balkon / Terrasse
Balkon / Terrasse
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Nachtpflege
Nachtpflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Psychisch Kranke
Psychisch Kranke
Multiple-Sklerose-Patienten
Multiple-Sklerose-Patienten
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Wachkomapatienten
Wachkomapatienten
Rheuma
Rheuma

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Fahrdienst / Bustransfer
Fahrdienst / Bustransfer
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Modernes Chipsystem für Bewohner mit Demenz
Modernes Chipsystem für Bewohner mit Demenz
Familiäre Atmosphäre
Familiäre Atmosphäre

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Senioren-Wohnpark Lemwerder

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
1.835,44 € 131,00 € 1.704,44 €
Pflegegrad 2
1.935,11 € 805,00 € 1.130,11 €
Pflegegrad 3
2.449,11 € 1.319,00 € 1.130,11 €
Pflegegrad 4
2.985,11 € 1.855,00 € 1.130,11 €
Pflegegrad 5
3.226,11 € 2.096,00 € 1.130,11 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe