Diese Einrichtung kontaktieren
Senioren-Wohnpark Lutzerath

Beschreibung

Der Senioren–Wohnpark Lutzerath liegt in der romantischen Landschaft der Vulkaneifel, umrahmt von urigen Wäldern und Tälern, mitten im Grünen zwischen den Orten Lutzerath und Driesch. Das anerkannte Erholungsgebiet bietet nicht nur Touristen einen wunderbar erholsamen Ort mit frischer Luft und schönen Wanderwegen. Auch die Senioren, die in Lutzerath leben, genießen die schöne Landschaft, die Sehenswürdigkeiten wie der nahegelegene Ort Daun mit seinen Kraterseen, die Wallfahrtskirche in Driesch oder die Heilbäder in Bad Bertrich.

Die 76 Bewohner des Senioren-Wohnparks Lutzerath leben in 30 Einzel- und 23 Doppelzimmern in familiärer Atmosphäre zusammen. Neben der umfangreichen pflegerischen Dienstleistung bietet der Senioren-Wohnpark ein außergewöhnlich umfangreiches Angebot an gemeinsamen Aktivitäten an, bei denen die Bewohner persönliche Wünsche und Vorstellungen miteinbringen können. Viel Abwechslung im Alltag bieten beispielsweise die kulturellen Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Musiknachmittage und Lesungen. Besonders beliebt bei den Senioren sind die Ausflüge ins schöne Umland.

Doch auch vor Ort erfreuen sich die Bewohner am Grün im Garten der Einrichtung. Die familiäre Atmosphäre wird von den gemütlich eingerichteten Gemeinschaftsräumen unterstrichen, in denen sich die Bewohner gerne treffen, um zu spielen, ihren Hobbies nachzugehen oder um sich einfach zu unterhalten. Eine Bibliothek und ein Fernsehraum mit Video sorgen ebenfalls für Abwechslung. Ganz besonders wichtig ist die Herzlichkeit und Fürsorge des Pflegepersonals, damit sich die Bewohner wohl fühlen. Das erfahrene Team im Senioren-Wohnpark Lutzerath hat es sich zum Ziel gesetzt, jeden Bewohner individuell zu betreuen und ihnen den Lebensabend so angenehm wie möglich zu gestalten.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Senioren-Wohnpark Lutzerath • Römerstr. 55, 56826 Lutzerath

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Probewohnen
Probewohnen
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Restaurant
Restaurant
Gartenanlage
Gartenanlage
Bibliothek
Bibliothek
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Fernsehraum
Fernsehraum
Internetstation
Internetstation
Aufzug
Aufzug
Speiseraum
Speiseraum

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Demenzkranke
Demenzkranke
Multiple-Sklerose-Patienten
Multiple-Sklerose-Patienten
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Fahrdienst / Bustransfer
Fahrdienst / Bustransfer
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Logopädie
Logopädie
Krankengymnastik
Krankengymnastik
Modernes Chipsystem für Bewohner mit Demenz
Modernes Chipsystem für Bewohner mit Demenz

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Senioren-Wohnpark Lutzerath

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.640,65 € 131,00 € 2.509,65 €
Pflegegrad 2
2.884,51 € 805,00 € 2.079,51 €
Pflegegrad 3
3.398,51 € 1.319,00 € 2.079,51 €
Pflegegrad 4
3.934,51 € 1.855,00 € 2.079,51 €
Pflegegrad 5
4.175,51 € 2.096,00 € 2.079,51 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe