Beschreibung
Mitten in der reizvollen Landschaft der Ruppiner Schweiz in einem wunderschönen Parkgelände liegt der Senioren-Wohnpark Radensleben. Neben vollstationärer Pflege finden hier auch Senioren mit Suchterkrankungen fachgerechte Betreuung und qualifizierte Pflege. Die Bewohner des Senioren-Wohnparks Radensleben fühlen sich in dem schönen alten Gebäude mit familiärem Flair schnell wohl. Besonders gerne wird der außergewöhnliche Park mit altem Baumbestand von den Bewohnern zum Spazierengehen und Erholen genutzt. Zum Park gehört ein eigener Gemüsegarten, in dem die Bewohner mitarbeiten können.
Haustiere und die schöne Einrichtung mit Pflanzen, warmen Farben und großzügig geschnittenen Ein- und Zweibettzimmern ermöglichen, dass sich die 120 Bewohner im Senioren-Wohnpark gut einleben. Die Aufteilung in drei Wohnbereiche mit jeweils mehreren Wohngruppen schafft eine familiäre Atmosphäre. In jedem Wohnbereich befinden sich gemeinsame Wohnzimmer, die zum Teil auch mit Mini-Küche ausgestattet sind und so individuelle Speisenangebote ermöglichen. Sensible Zuwendung und qualifizierte Pflege des Pflegeteams wird durch regelmäßige Fortbildungen gewährleistet. Senioren mit chronischen Abhängigkeitserkrankungen werden nach einem speziellen Konzept betreut. Im Parkgelände gibt es einen eigenen Garten für die Senioren der Spezial-Wohnbereiche, die mit verschiedenen Therapie-Ansätzen Struktur im Alltag wiedererlangen und dadurch ein höheres Selbstbewusstein und mehr Selbständigkeit erhalten.
Das therapeutische Angebot wird durch Arbeiten im Kreativraum und ein abwechslungsreiches Alltagsprogramm ergänzt. Dazu gehören auch sportliche Aktivitäten und kulturelle Abende. Eine einmalige Chance für die Rehabilitation bietet der für Behindertensport anerkannte Reiterhof in Radensleben, wo nach ärztlicher Verordnung therapeutisches Reiten angeboten wird.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Senioren-Wohnpark Radensleben • Dorfstr. 97, 16818 Radensleben