Diese Einrichtung kontaktieren
Seniorenzentrum Elisabeth-Haus

Beschreibung

Unsere Einrichtung

Das Seniorenzentrum Elisabeth-Haus liegt zentral in der beliebten Wanderregion um den Nürburgring im Dreieck Mayen, Andernach, Bad Neuenahr-Ahrweiler. Weibern bietet als Gemeinde alle Infrastrukturangebote für den täglichen Bedarf älterer Menschen.

Trägerin und Leiterin Frau Petra Hühmann hat 2004 das Unternehmen von Ihren Eltern Helga & Wilfried Walz übernommen. Mit Sohn Torsten Hühmann ist bereits die 3. Generation im Unternehmen tätig.

Die Einrichtung besteht seit 1974 und gliedert sich innerhalb des Hauses in die Bereiche: Dauer- und Probewohnen, Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege.

Unser mobiler Pflegedienst mit ambulanter Pflege und häuslicher Krankenpflege sowie Essen auf Rädern runden das Angebot des Elisabeth-Hauses ab.

Nach mehreren Anbauten und Modernisierungsmaßnahmen bietet die Einrichtung in 3 Wohnbereichen, zu erreichen über 2 Aufzüge und Treppenhäuser, 34 Einzel-, 30 Doppelzimmer, teilweise mit Balkon und Nasszelle. Ausgestattet mit Telefon- und Fernsehanschlüssen, Radiowahlanlage und Schwesternruf werden sie den Anforderungen einer aktivierenden, rehabilitierenden Pflege gerecht. Die Cafeteria im Untergeschoss ist als Kommunikationstreff für Bewohner, Angehörige, Freunde, Bekannte und Mitarbeiter der Mittelpunkt des Hauses. Daneben bieten großzügige Aufenthaltsräume, eine gute Möglichkeit, das Miteinander zu pflegen.

Die Einrichtung ist entsprechend des LWTG (Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe) anerkannt, ebenso besteht ein Versorgungsvertrag gemäß § 72 SGB XI.                                                                                                                                            

Als einer der größten Betriebe in Weibern beschäftigen wir z.Zt. 130 Mitarbeiter (darunter bis zu 5 Auszubildende) in der Pflege, soziale Betreuung, Hauswirtschaft, Verwaltung und Haustechnik.

 

Die qualifizierte Betreuung und Pflege unserer Bewohner ist, durch in der Alten- und Krankenpflege ausgebildeten Mitarbeiter, gesichert. Ziel der weitreichenden Pflege- und Betreuungsmaßnahmen ist die aktivierende, rehabilitierende Pflege des einzelnen Bewohners. Er findet hier ein Zuhause, das es ihm ermöglicht, Vertrautes weiterhin zu leben, ihn aber zusätzlich mit den erforderlichen Hilfsangeboten begleitet.

Die medizinische Versorgung durch die Haus- und Fachärzte am Ort und aus der näheren Umgebung ist jederzeit gegeben; Hausbesuche durch externe Physio-/Logo und Ergotherapeuten sind gewährleistet.

Unser Haus ist ein Ort der Begegnung. Gottesdienste beider Konfessionen finden regelmäßig statt. Für die seelsorgerische Betreuung und das persönliche Gespräch sind kath. und evang. Geistliche der Gemeinde Weibern und Adenau, sowie ein Kreis an Ehrenamtlichen der Pfarrgemeinde gerne als Ansprechpartner da. Gute Kontakte bestehen zu Kindergarten, Grundschule und den örtlichen Vereinen, die uns zu verschiedenen Anlässen im Jahreskreis besuchen.  

Wir fördern die Erhaltung der Selbstständigkeit und Selbstverantwortlichkeit und unterstützen die Aktivitäten unserer Bewohner innerhalb und außerhalb der Einrichtung. Kegelnachmittage, Ausflugsfahrten  sowie beschäftigungstherapeutische Spiel-, Sport-, Gesangs-, Lese-, Hauswirtschafts- u. a. Aktivitäten  bieten die Möglichkeit, individuelle Fähigkeiten gerade im Alltag lebbar zu machen. Unsere Gartenanlage mit privatem Kleintierzoo, sowie gemütlichen Sitzgruppen wird zum Spazieren, Spielen und Entspannen gerne genutzt.

Seit September 2019 hat unsere Einrichtung eine eigene Betriebskindertagesstätte mit 20 Kitaplätzen für Kinder von Mitarbeitern sowie Kindern aus der Ortsgemeinde. Die Begegnung von Jung und Alt macht unsere Einrichtung zu einem ganz besonderen Ort des generationsübergreifenden, gemeinschaftlichen Lebens.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Seniorenzentrum Elisabeth-Haus • Kirchstr. 7, 56745 Weibern

Stellenanzeigen aus der Region

Ein Service von mein-pflegejob.de

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Tagespflege
Tagespflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Küche im Haus
Küche im Haus
Café(teria)
Café(teria)
Kiosk / Laden
Kiosk / Laden
Gartenanlage
Gartenanlage
Bibliothek
Bibliothek
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Fernsehraum
Fernsehraum
Aufzug
Aufzug
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum
Speiseraum

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Wohngruppen
Wohngruppen

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
Kochmöglichkeit
Kochmöglichkeit
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Schließfach
Schließfach
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Internet(anschluss)
Internet(anschluss)
Balkon / Terrasse
Balkon / Terrasse
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Nachtpflege
Nachtpflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Demenzkranke
Demenzkranke
Diabetes-Patienten
Diabetes-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten
MRSA-Patienten
MRSA-Patienten
Depressive
Depressive
Suchtkranke
Suchtkranke
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit körperlicher Behinderung

Service-Module

Massage
Massage
Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Haustiere nach Absprache
Haustiere nach Absprache
Hausmeisterservice
Hausmeisterservice
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Musiktherapie
Musiktherapie
Logopädie
Logopädie
Krankengymnastik
Krankengymnastik

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Seniorenzentrum Elisabeth-Haus

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.945,63 € 131,00 € 2.814,63 €
Pflegegrad 2
3.402,26 € 805,00 € 2.597,26 €
Pflegegrad 3
3.916,26 € 1.319,00 € 2.597,26 €
Pflegegrad 4
4.452,26 € 1.855,00 € 2.597,26 €
Pflegegrad 5
4.693,26 € 2.096,00 € 2.597,26 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe