Beschreibung
Das Seniorenzentrum Halstenbek wurde im Jahr 2003 im neu eröffnet. Es liegt im Zentrum Halstenbeks nur wenige Gehminuten vom Stadtkern entfernt. Gute Straßen-, Bus- und Bahnanbindungen direkt vor der Haustür ermöglichen eine unbeschwerte Anreise. Das Seniorenzentrum Halstenbek steht für liebevolle, qualifizierte und aktivierende Pflege rund um die Uhr, umfangreiche Therapiemöglichkeiten und eine vielseitige Freizeitgestaltung. Das Pflegepersonal hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität der Bewohner und Bewohnerinnen in den Mittelpunkt zu stellen. Eine der wichtigsten Aufgaben ist dabei die Aktivierung, Rehabilitation und individuelle Pflege der Bewohner und Bewohnerinnen durchzuführen und zu fördern. Im Seniorenzentrum Halstenbek werden auch dementiell Erkrankte, Wachkoma- und Beatmungspatienten sowie Dialysepatienten nach individueller Absprache betreut.
Die Bewohner und Bewohnerinnen leben in geräumigen Ein- und Zweibettzimmern, die mit einem Badezimmer und Einbauschränken ausgestattet sind. Jeder soll eigene Möbel, Bilder und Teppiche mitbringen, um die persönliche Note zu bewahren. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon bzw. im Erdgeschoss über eine kleine Veranda. Außerdem sind in jedem Zimmer sind Telefon- und Fernsehanschlüsse installiert. Alle Zimmer sind so ausgestattet, dass sie einen hohen Wohnkomfort gewährleisten - aber auch jede Form der Pflege und Betreuung ermöglichen.
Beschütztes Wohnen In diesem Wohnbereich gilt die Devise: Pflege ohne Zeitdruck mit Geduld und Gelassenheit. Das therapeutische Team ist bemüht, die Lebensgeschichte, Gewohnheiten und persönliche Wünsche im neuen zu Hause zu integrieren und individuell zu berücksichtigen. Durch gleichmäßige Tagesabläufe, der Schaffung von Ritualen und der Betreuung durch bleibende Bezugspersonen wird Sicherheit, Geborgenheit und Orientierung vermittelt. Kleine, überschaubare Wohn- und Therapiegruppen speziell für dementiell erkrankte Menschen schaffen eine vertraute Atmosphäre. Neben Demenzkranken werden im beschützen Bereich auch Menschen mit dem Korsakow-Syndrom betreut.
Wachkoma Die Abteilung für Wachkoma- und Intensivpflege des Seniorenzentrums "Halstenbek" verfügt über 27 Betten. Ein hoher Personalschlüssel wurde festgelegt. Hauptzielgruppe sind Menschen mit schweren Schädel-Hirn-Verletzungen wie zum Beispiel Hirninfarkten. Ein therapieergänzendes Angebot der Wachkomabetreuung ist das "Snoezelen", das sich mittlerweile als fester Bestandteil einer qualitativ hochwertigen Wachkomatherapie etabliert hat. Eine weitere Zielgruppe sind Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen, die intensiver pflegerischer Versorgung bedürfen, wie etwa Langzeitbeatmung, Dialysebehandlung und Behandlung von MRSA-Patienten.
In den Wohnbereichen leben auch einige Haustiere. Die fröhlichen Gesellen bringen den Bewohnerinnen und Bewohnern viel Abwechslung und Freude - vor allem im beschützten Wohnbereich für dementiell erkrankte Menschen. Es dürfen auch eigene Tiere mitgebracht werden, so lange sie geimpft, gesund und eigenständig versorgt werden können.
Ergo- und Beschäftigungstherapeuten bieten den Bewohnern und Bewohnerinnen eine vielfältige und umfassende Freizeitgestaltung: Spielenachmittage, Kegelturniere, Gedächtnistraining, Malen und Seniorengymnastik gehören unter anderem zu den täglich wechselnden Angeboten. Regelmäßige Ausflüge wie zum Beispiel zum Krabbenessen nach Büsum oder Kurzurlaube erhöhen die Lebensqualität der Bewohner und Bewohnerinnen.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Seniorenzentrum Halstenbek • Hartkirchener Chaussee 19, 25469 Halstenbek