Diese Einrichtung kontaktieren
St. Jodok-Stift in der Freyung

Beschreibung

Leben in historischem AmbienteMitten in Landshut, der zweitgrößten Stadt Niederbayerns und Sitz der Regierung Niederbayerns, liegt das St. Jodok-Stift in der Freyung. Bereits früher war die Lage sehr beliebt, weshalb Landshut im 12. Jahrhundert von den bayrischen Teilherzogtümern als eine ihrer Hauptstädte ernannt wurde. Dies spiegelt sich überall in der Stadt wider und nicht umsonst zählt der Stadtkern Landshuts in ganz Deutschland zu einem der baukulturell bedeutendsten und besterhaltenen seiner Art. Diese geschichtsträchtige Altstadt befindet sich nur wenige Gehminuten vom St. Jodok-Stift entfernt und lädt dazu ein, von den Bewohnern entdeckt zu werden.

Wohnen nach eigenem GeschmackDie Ausstattung des St. Jodok-Stift in der Freyung besteht aus 174 Einzelzimmern und 11 Doppelzimmern im stationären Bereich. Aufgegliedert sind diese in zwei direkt miteinander verbunden Häusern, welche in insgesamt 6 Wohnbereiche unterteilt sind. Jeder Einzelne von ihnen ist bequem per Aufzug erreichbar und besitzt zudem einen eigenen Aufenthaltsraum oder einen Wintergarten. Willkommen sind hier alle Menschen. Egal welche Pflegegrade, ob rüstig, pflegebedürftig oder dement, hier wird sich um jeden Bewohner individuell und professionell gekümmert. Das Pflegepersonal des St. Jodok-Stift in der Freyung ist Tag und Nacht für die Bewohner verfügbar. Sei es ein Notfall oder einfach nur das Bedürfnis mit jemanden zu reden, das Personal hat für die Bewohner immer ein offenes Ohr.Alle mietbaren Zimmer sind standardmäßig mit einem Bett sowie einem Nachttisch ausgestattet. Um den Bewohnern den Umzug leichter zu machen und ihnen sofort ein heimeliges und vertrautes Gefühl in den neuen eigenen vier Wänden zu geben, haben diese die Möglichkeit, das Zimmer nach eigenem Belieben zu möblieren und zu gestalten.Für die Verpflegung der Bewohner sind die hauseigenen Köche zuständig, welche den Bewohnern täglich frische und saisonale Gerichte zubereiten. Das Angebot besteht aus Frühstück, Mittag- und Abendessen. Wenn die Bewohner möchten, haben sie auch die Möglichkeit, die Speisen gemeinsam in den Wohnbereichen einzunehmen.

Natur und FreizeitDoch auch außerhalb der eigenen vier Wände gibt es für die Bewohner des St. Jodok-Stift in der Freyung viel zu entdecken und zu unternehmen. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Stadtparks sowie der hauseigene, barrierefreie Stiftpark. Im Sommer ist dieser ein beliebtes Ausflugsziel um sich sportlich zu betätigen oder gemeinsam mit seinen Freunden die Sonne zu genießen. Ein besonderes Highlight ist die im Jahre 1903 erbaute interne Hauskapelle. Regelmäßig finden hier katholische und evangelische Gottesdienste statt, zu denen alle Bewohner herzlich eingeladen sind. Des Weiteren bietet das St. Jodok-Stift in der Freyung auch eigene Freizeitaktivitäten an wie etwa eine Wandergruppe oder eine Gymnastikgruppe. Diese erfreuen sich großer Nachfrage und halten die Bewohner sowohl körperlich als auch geistig fit.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
St. Jodok-Stift in der Freyung • Freyung 597, 84028 Landshut

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Appartements
Appartements

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
Küche im Haus
Küche im Haus
Restaurant
Restaurant
Gartenanlage
Gartenanlage
Bibliothek
Bibliothek
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Fernsehraum
Fernsehraum
Garage / Stellplatz
Garage / Stellplatz
Aufzug
Aufzug
Speiseraum
Speiseraum
Wintergarten
Wintergarten
Gymnastikraum
Gymnastikraum

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Balkon / Terrasse
Balkon / Terrasse
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Multiple-Sklerose-Patienten
Multiple-Sklerose-Patienten
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Diabetes-Patienten
Diabetes-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Dialyse-Patienten
Dialyse-Patienten
Hörgeschädigte
Hörgeschädigte
MRSA-Patienten
MRSA-Patienten
Beatmungspatienten
Beatmungspatienten
Depressive
Depressive
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit geistiger Behinderung

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Hausmeisterservice
Hausmeisterservice
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Rezeption
Rezeption
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Gästezimmer
Gästezimmer
Krankengymnastik
Krankengymnastik

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: St. Jodok-Stift in der Freyung

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Kein Pflegegrad
1.662,76 € 1.662,76 €
Kein Pflegegrad
Pflegegrad 1
2.225,14 € 131,00 € 2.094,14 €
Pflegegrad 1
2.406,72 € 131,00 € 2.275,72 €
Pflegegrad 2
2.784,36 € 805,00 € 1.979,36 €
Pflegegrad 2
3.050,30 € 805,00 € 2.245,30 €
Pflegegrad 3
3.298,25 € 1.319,00 € 1.979,25 €
Pflegegrad 3
3.564,30 € 1.319,00 € 2.245,30 €
Pflegegrad 4
3.834,44 € 1.855,00 € 1.979,44 €
Pflegegrad 4
4.100,30 € 1.855,00 € 2.245,30 €
Pflegegrad 5
4.075,41 € 2.096,00 € 1.979,41 €
Pflegegrad 5
4.341,30 € 2.096,00 € 2.245,30 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe

  • Hl. Geistspital Hl. Geistspital

    Hl. Geistspital

    Altstadt 97 , 84028 Landshut

  • BRK Seniorenwohnsitz Hofberg BRK Seniorenwohnsitz Hofberg

    BRK Seniorenwohnsitz Hofberg

    Kalcherstr. 27-29 , 84036 Landshut

  • Magdalenenheim Magdalenenheim

    Magdalenenheim

    Christoph-Dorner-Str. 8 , 84028 Landshut

  • Vitolus Landshut Vitolus Landshut

    Vitolus Landshut

    Stethaimerstr. 32-34 , 84034 Landshut