Diese Einrichtung kontaktieren
Stephanus gGmbH St. Elisabeth-Stift
Partner

Beschreibung

Das St. Elisabeth-Stift ist eine Einrichtung des Betreibers Stephanus gGmbH. Mitten im Zentrum von Berlin am Prenzlauer Berg liegt das Seniorenstift. Hinter der Einrichtung erstreckt sich ein schöner Garten, der gerne von den Bewohnern genutzt und gerade an sonnigen Tagen sehr beliebt ist.

Vollkommen zuhause fühlen

Alle Zimmer haben eine Grundausstattung, die von den Bewohnern mit geliebten Möbeln und Dekorationen individuell eingerichtet werden können. Alle Zimmer bieten einen Ausblick auf den weitläufigen Garten.

In der hauseigenen Küche des St. Elisabeth-Stifts erhalten die Bewohner jeden Tag leckere und vor allem frisch zubereitete Speisen. Das sogenannte Rosencafé ist einladend und als gemeinsamer Treffpunkt von Bewohnern, Angehörigen und Freunden sehr beliebt.

Weitreichendes Freizeitangebot

Um Körper, Geist und Fähigkeiten zu schulen, bietet das St. Elisabeth-Stift unterschiedliche Freizeit- und Betreuungsangebote wie zum Beispiel Gedächtnistraining, Bastel- und Handarbeitskurse oder Spielenachmittage an. Für jeden Bewohner ist hier etwas dabei.

Mitten im Leben

Das St. Elisabeth-Stift hat einen Bereich für die Junge Pflege. Diese bezieht sich auf Menschen zwischen 18 und 59 Jahren. Als Alternative zum langen Krankenhausaufenthalt, Altenpflegeheim oder Rehaklinik, hat die Stephanus Einrichtung einen eigenen Wohnbereich für die Bewohner der Jungen Pflege eingerichtet.

Hier erhalten die jungen Menschen eine auf ihre Wünsche und Erwartungen angepasste Pflege, die auch dem jungen Geiste entsprechen. In der oberen Etage des Stifts können die Bewohner ihre eigenen vier Wände persönlich einrichten. Jedes Zimmer ist mit einem Duschbad ausgestattet. Inklusive sind ebenso Internet- und Fernsehanschluss in den Zimmern.

Der St. Elisabeth-Stift ist zentral in Berlin. So sind die Bewohner der Jungen Pflege hautnah am Puls und Geschehen der Stadt. Die Bewohner sind schnell in Cafés, Restaurants, Kinos und Geschäften.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Stephanus gGmbH St. Elisabeth-Stift • Eberswalder Str. 17-18, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Einrichtung

Behindertengerecht
Behindertengerecht
Küche im Haus
Küche im Haus
Café(teria)
Café(teria)
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Aufzug
Aufzug
Snoezelenraum
Snoezelenraum

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Balkon / Terrasse
Balkon / Terrasse

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege
Junge Pflege
Junge Pflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Wachkoma- od. Beatmungspatienten
Wachkoma- od. Beatmungspatienten

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Stephanus gGmbH St. Elisabeth-Stift

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.557,63 € 131,00 € 2.426,63 €
Pflegegrad 2
3.162,78 € 805,00 € 2.357,78 €
Pflegegrad 3
3.676,68 € 1.319,00 € 2.357,68 €
Pflegegrad 4
4.212,56 € 1.855,00 € 2.357,56 €
Pflegegrad 5
4.453,84 € 2.096,00 € 2.357,84 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe