Diese Einrichtung kontaktieren
Wilhelm-Buchholz-Stift

Beschreibung

Celle begeistert durch seine Altstadt mit über 400 Fachwerkhäusern. Das Herzogsschloss im Stil der Renaissance, das wohl bedeutendste Bauwerk der Stadt, ist von Gärten und Parkanlagen umgeben. Das kulturelle Angebot umfasst zahlreiche Museen und das Schlosstheater, das älteste Barocktheater Europas.

Ein Ort zum Wohlfühlen

Das Wilhelm-Buchholz-Stift bietet Wohnangebote für 72 Seniorinnen und Senioren in einer christlichen Gemeinschaft. Das Haus verfügt über helle und trotzdem gemütliche Speiseräume, Aufenthaltsräume und individuell gestaltete Sitzecken. Die Zimmer lassen sich aufgrund ihrer Geräumigkeit persönlich gestalten und durch eigene Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände ergänzen.

An zwei Seiten des Hauses laden liebevoll angelegte Gärten und Grünflächen zum Spazierengehen ein. Die ehrenamtlich geführte Caféteria kann auch für Feiern mit Angehörigen genutzt werden. Hier finden auch regelmäßig Senioren-Nachmittage und Konzerte statt.

Durch einen angegliederten sakralen Raum lässt sich die Caféteria zu einem Gottesdienstraum umgestalten, in dem regelmäßig Andachten und der Wochenschlussgottesdienst stattfinden. Bewohner, die die Gottesdienste aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr besuchen können, haben die Möglichkeit, diese über Lautsprecher in ihrem Zimmer mitzuerleben.

Die Selbstständigkeit erhalten

Neben dem Wilhelm-Buchholz-Stift bietet der Verein Lobetalarbeit mit dem "Haus Mara" eine sehr persönliche Wohnanlage mit nur 24 Plätzen. Das Haus befindet sich direkt im Grünen am Rande des idyllischen Fuhse-Kanals. Nach dem Motto "Klein, aber fein" ist hier ein individuelles Wohnen im Alter möglich.

 

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Wilhelm-Buchholz-Stift • Flootlock 10, 29225 Celle

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Tagespflege
Tagespflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Café(teria)
Café(teria)
Kiosk / Laden
Kiosk / Laden
Gartenanlage
Gartenanlage
Bibliothek
Bibliothek
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Fernsehraum
Fernsehraum
Bewegungsgarten
Bewegungsgarten
Aufzug
Aufzug
Speiseraum
Speiseraum
Snoezelenraum
Snoezelenraum

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Balkon / Terrasse
Balkon / Terrasse
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
MRSA-Patienten
MRSA-Patienten

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Haustiere nach Absprache
Haustiere nach Absprache
Fahrdienst / Bustransfer
Fahrdienst / Bustransfer
Rezeption
Rezeption
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Wilhelm-Buchholz-Stift

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.853,29 € 131,00 € 2.722,29 €
Pflegegrad 2
3.155,86 € 805,00 € 2.350,86 €
Pflegegrad 3
4.286,17 € 1.319,00 € 2.967,17 €
Pflegegrad 4
4.822,17 € 1.855,00 € 2.967,17 €
Pflegegrad 5
5.063,17 € 2.096,00 € 2.967,17 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe