Beschreibung
Lebensqualität im Alltag – Wohn und Pflegezentrum Lindenhof
In Eschwege vereint das Wohn und Pflegezentrum Lindenhof vertrautes Wohnen mit professioneller Pflege und Betreuung. Die Einrichtung bietet ein modernes Gesamtkonzept mit stationärer Pflege, betreutem Wohnen, integrierter Tagespflege, ambulantem Dienst und einem spezialisierten Pflege Reha Zentrum. In familiärer Atmosphäre begleiten Pflegefachkräfte Seniorinnen und Senioren individuell und wertschätzend – für Sicherheit, Teilhabe und ein gutes Gefühl im Alltag.
Wohnen nach Wunsch – selbstständig und gut angebunden
Im betreuten Wohnen des Wohn und Pflegezentrums Lindenhof stehen 12 barrierefreie Wohnungen auf einem parkähnlichen Grundstück zur Verfügung, je nach Bedarf zwischen 39 und 74 Quadratmetern. Notrufsystem, Serviceflächen, Grünanlage mit Pavillon sowie die Nähe zu Speisesaal, Wintergarten Café und Therapieangeboten im Haupthaus schaffen Komfort und kurze Wege. Wer mag, gestaltet seine Wohnung mit eigenen Möbeln und nutzt zusätzlich die Angebote im historischen Festsaal Altes Casino.
Pflege, die trägt – stationär, ambulant und in der Tagespflege
Die Pflege im Wohn und Pflegezentrum Lindenhof verbindet aktivierende Betreuung mit klaren Strukturen: vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege und eng verzahnte Therapien wie Physio, Ergo, Logo und Osteopathie sichern ein ganzheitliches Versorgungsniveau. Die integrierte Tagespflege öffnet täglich von 9.00 bis 15.30 Uhr, auch an Sonn und Feiertagen, inklusive Fahrdienst, Bewegungsangeboten, Gedächtnistraining und gemeinsamer Mahlzeiten aus der hauseigenen Küche. Der ambulante Dienst ergänzt zuhause mit Grundpflege, häuslicher Krankenpflege, Verhinderungspflege sowie Beratung und Schulung nach den gesetzlichen Vorgaben.
Spezialisierte Neurologie – Pflege Reha Zentrum Lindenhof
Für Menschen mit schweren neurologischen Erkrankungen bis hin zum Wachkoma bietet das Pflege Reha Zentrum des Wohn und Pflegezentrums Lindenhof fachpflegerische Versorgung mit hohem Personalschlüssel. Zielgruppenorientierte Betreuungsgruppen, aktivierende Therapie und soziale Teilhabe stärken Wahrnehmung, Mobilität und Selbsthilfekompetenz; die MAKS Methode fördert kognitive und alltagspraktische Fähigkeiten. Moderne Einzel und Doppelzimmer, geschützte Außenbereiche und ein strukturierter Tagesablauf schaffen einen Rahmen, der Rehabilitation und Lebensqualität verbindet.
Miteinander von Menschen – Pflegekräfte und Bewohner im Fokus
Im Wohn und Pflegezentrum Lindenhof stehen Würde, Persönlichkeit und Zufriedenheit der Bewohner im Mittelpunkt. Bezugspflege, kontinuierliche Teams und regelmäßige Fortbildungen sichern Professionalität, während offene Kommunikation Angehörige einbezieht und Orientierung gibt. So entsteht eine vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Pflegekräften und Seniorinnen und Senioren, die Selbstständigkeit erhält und den Alltag spürbar leichter macht.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Wohn- und Pflegezentrum Lindenhof • Lessingstr. 2, 37269 Eschwege