Diese Einrichtung kontaktieren
Vitanas Senioren Centrum Rosengarten

Beschreibung

Das Vitanas Senioren Centrum Rosengarten befindet sich in einer ruhigen Seitenstraßen inmitten des Bezirkes Berlin-Steglitz im Stadtteil Lankwitz. Ein direkt angrenzender Park mit Froschteich und schönen Spazierwegen bietet Ruhe und Erholung. Auch die Innenstadt ist dank der guten Verkehrsanbindung in Kürze zu erreichen.

In den komfortablen Einzel- und Doppelzimmern der Einrichtung finden insgesamt 137 Bewohner ihr neues Zuhause. Die Zimmer sind großzügig geschnitten, hell und freundlich. TV-Anschluss und Notrufanlage sind in jedem Raum vorhanden. Die Zimmer können gern mit privaten, vertrauten Möbeln eingerichtet und individuell gestaltet werden. Auch auf das liebgewonnene Haustier musskeiner verzichten.

Den Bewohnern steht in der Einrichtung ein umfassendes Leistungsangebot zur Verfügung. Neben zahlreichen Gemeinschaftsräumen, einem Friseursalon und einem Snoezelenraum befindet sich auch eine Cafeteria im Haus, die täglich mit sechs Mahlzeiten aufwartet. Zusätzlich zur Betreuung und Pflege der Senioren findet eine intensive Kooperation mit Arztpraxen und Physiotherapeuten statt. In speziellen Therapieräumen werden Ergotherapie und alternativmedizinische Behandlungsmethoden wie die Magnetfeldtherapie angeboten.

Das Senioren Centrum stellt einen Wohnbereich ausschließlich für die Pflege demenzkranker Menschen bereit, in dem auf die speziellen Bedürfnisse der Patienten eingegangen wird.

Darüber hinaus ist in der Einrichtung die sogenannte Langzeitpflegestation der „Phase F“ eingegliedert. Patienten mit schweren bis schwersten neurologischen Schädigungen werden mit stationärer und aktivierender Pflege behandelt.

Daneben betreut in einem integrierten Wohnbereich für Langzeitbeatmung (LZB) ein Fachkräfteteam unter der Leitung von Krankenpflegekräften für Anästhesie und Intensivmedizin langzeitbeatmungspflichtige Bewohner.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Vitanas Senioren Centrum Rosengarten • Preysingstr. 40-46, 12249 Berlin-Lankwitz

Stellenanzeigen aus der Region

Ein Service von mein-pflegejob.de

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Probewohnen
Probewohnen
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Einrichtung

Behindertengerecht
Behindertengerecht
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Café(teria)
Café(teria)
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Aufzug
Aufzug

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke

Service-Module

Friseur
Friseur
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Haustiere nach Absprache
Haustiere nach Absprache
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Logopädie
Logopädie

Bewertungen

(2 Bewertungen)
2.3 von 5
5 Sterne (0 %)
4 Sterne (0 %)
3 Sterne (0 %)
2 Sterne (100 %)
1 Sterne (0 %)
Die Bewertungen erhalten wir von externen Quellen, wie jeweils angegeben. Mehr Informationen hierzu unter unseren Transparenzinformationen.

Detailbewertungen

2,4 via werpflegtwie

Vitans Rosengarten, Station 2 - wird seiner Werbung nicht gerecht

Dieses Haus wird seiner Werbung nicht gerecht (hier Beurteilung der Station 2, Demenzstation) Pflegestandard unbefriedigend (zwei Vorlagen übereinander, um längere Zeit Panty nicht wechseln zu müssen, Waschlappen und Handtücher fehlen häufig, Hygieneutensilien wurden für zwei Bewohner benutzt, z. B. Rasierklingen). Hygiene insgesamt mangelhaft (betrifft Körperhygiene, z. B. Mundhygiene und Sauberkeit in den Räumen, auf Möbeln). Medikamentengabe zu oft unkorrekt, trotz ärztlicher Zeitvorgaben. Fehlendes Stammpersonal (dieses macht was möglich ist), deshalb zu viel Leasingkräfte, die zu oft unmotiviert und unterqualifiziert sind. Dienstübergaben mangelhaft (unzureichende Einweisung oder die Einweisung wird nicht ernst genommen). Die Leasingkräfte hatten keine Kenntnis über Funktionseinschränkungen der Bewohner. Sturzfolgen waren nicht bekannt. Kaum Anregung zu angemessener Beschäftigung, meist dumpfes „Vor-sich-Hinstarren“ der Bewohner, kein Sicherheitsblick in die Räume außerhalb der dienstlichen Abläufe. Diebstahl ist an der Tagesordnung! Vermutete Denkweise: der Demente merkt‘s ja nicht. Diverse Kleidungsstücke (besonders als neu erkennbare – weg), private Wolldecken – weg, private Wachstuchtischdecke – weg, privates neues Daunenkopfkissen – weg. Sogar vor dem Ehering des Bewohners wurde nicht Halt gemacht – eine Schande! Wäscherückgabe viel zu lang, so dass oft keine angemessene Kleidung (z. B. lange Hosen) zur Verfügung stand und vom Personal aus dem Fundus entnommen werden musste! Nicht einmal ein Ansatz, die abhanden gekommenen Gegenstände zu suchen oder nachzuforschen, ist erkennbar. Dabei sind die „Elstern“ unter den Bewohnern bekannt. Und die Leasingkräfte - was weiß man von ihnen? Man verspricht Besserung/ Abänderung – nichts bis wenig geschieht, und wenn dann nur kurzzeitig. Negatives überwiegt, deshalb wiegt das Positive – nettes Stammpersonal, liebevolle Weihnachtsausstattung, meist gutes Essen, meist freundlicher Umgangston speziell mit den Bewohnern (das betrifft auch etliche Leasingkräfte) - die Missstände nicht auf. Der Beruf ist physisch und psychisch sehr schwer, deshalb sollte man als Leitung auf die Qualifikation des Personals achten (6 Monate Crash-Kurs sind viel zu wenig für diese Station) und motiviertes Fachpersonal auch wertschätzen und in unterschiedlicher Form anerkennen.

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
2,2 via werpflegtwie

Vitans Rosengarten, Station 2 - wird seiner Werbung nicht gerecht

Dieses Haus wird seiner Werbung nicht gerecht (hier Beurteilung der Station 2, Demenzstation) Pflegestandard unbefriedigend (zwei Vorlagen übereinander, um längere Zeit Panty nicht wechseln zu müssen, Waschlappen und Handtücher fehlen häufig, Hygieneutensilien wurden für zwei Bewohner benutzt, z. B. Rasierklingen). Hygiene insgesamt mangelhaft (betrifft Körperhygiene, z. B. Mundhygiene und Sauberkeit in den Räumen, auf Möbeln). Medikamentengabe zu oft unkorrekt, trotz ärztlicher Zeitvorgaben. Fehlendes Stammpersonal (dieses macht was möglich ist), deshalb zu viel Leasingkräfte, die zu oft unmotiviert und unterqualifiziert sind. Dienstübergaben mangelhaft (unzureichende Einweisung oder die Einweisung wird nicht ernst genommen). Die Leasingkräfte hatten keine Kenntnis über Funktionseinschränkungen der Bewohner. Sturzfolgen waren nicht bekannt. Kaum Anregung zu angemessener Beschäftigung, meist dumpfes „Vor-sich-Hinstarren“ der Bewohner, kein Sicherheitsblick in die Räume außerhalb der dienstlichen Abläufe. Diebstahl ist an der Tagesordnung! Vermutete Denkweise: der Demente merkt‘s ja nicht. Diverse Kleidungsstücke (besonders als neu erkennbare – weg), private Wolldecken – weg, private Wachstuchtischdecke – weg, privates neues Daunenkopfkissen – weg. Sogar vor dem Ehering des Bewohners wurde nicht Halt gemacht – eine Schande! Wäscherückgabe viel zu lang, so dass oft keine angemessene Kleidung (z. B. lange Hosen) zur Verfügung stand und vom Personal aus dem Fundus entnommen werden musste! Nicht einmal ein Ansatz, die abhanden gekommenen Gegenstände zu suchen oder nachzuforschen, ist erkennbar. Dabei sind die „Elstern“ unter den Bewohnern bekannt. Und die Leasingkräfte - was weiß man von ihnen? Man verspricht Besserung/ Abänderung – nichts bis wenig geschieht, und wenn dann nur kurzzeitig. Negatives überwiegt, deshalb wiegt das Positive – nettes Stammpersonal, liebevolle Weihnachtsausstattung, meist gutes Essen, meist freundlicher Umgangston speziell mit den Bewohnern (das betrifft auch etliche Leasingkräfte) - die Missstände nicht auf. Der Beruf ist physisch und psychisch sehr schwer, deshalb sollte man als Leitung auf die Qualifikation des Personals achten (6 Monate Crash-Kurs sind viel zu wenig für diese Station) und motiviertes Fachpersonal auch wertschätzen und in unterschiedlicher Form anerkennen.

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Vitanas Senioren Centrum Rosengarten

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.602,93 € 131,00 € 2.471,93 €
Pflegegrad 2
2.998,89 € 805,00 € 2.193,89 €
Pflegegrad 3
3.512,89 € 1.319,00 € 2.193,89 €
Pflegegrad 4
4.048,89 € 1.855,00 € 2.193,89 €
Pflegegrad 5
4.289,89 € 2.096,00 € 2.193,89 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe