Beschreibung
Das Altenzentrum St. Kilian befindet sich im Stadtteil Letmathe, im Südwesten Iserlohns, am Nordufer der Lenne. Als ehemals eigenständige Stadt verfügt Letmathe nicht nur über eine großzügig angelegte Innenstadt, sondern auch über eine Vielzahl an kulturellen und historischen Einrichtungen und Erholungsgebieten. Im Altenzentrum finden die mehr als 100 Bewohnerinnen und Bewohner ein Haus, das sich durch liebevolle Betreuung, professionelle Pflege und den respektvollen Umgang auszeichnet. Das Wohlergehen des Menschen steht hier an erster Stelle.
Der Einzug in ein Altenzentrum ist ein neuer Lebensabschnitt. Im Altenzentrum St. Kilian möchte man dabei helfen diesen zu erleben, zu bewältigen und den Alltag positiv zu gestalten. Da auch Freunde und Angehörige zu diesem Abschnitt gehören wird großer Wert auf ein offenes, von Gastfreundschaft geprägtes, Haus gelegt. Als katholische Einrichtung wird das christliche Menschenbild gelebt, nach dem der Mensch, als Ebenbild Gottes, einzigartig und in seiner Würde unantastbar ist. Auf jeden einzelnen Bewohner mit seiner Individualität, ungeachtet seiner Herkunft, seines Glaubens oder Einstellung, einzugehen, ist dem Pflege- und Betreuungspersonal deshalb ein besonderes Anliegen. Das Altenzentrum St. Kilian soll ein neues Zuhause werden, in dem sich die Bewohner wohl fühlen können.
Die Lebensqualität steht bei der Pflege- und Betreuung im Vordergrund, wobei die fachliche Qualifikation der Mitarbeiter selbstverständlich ist. Eine sichere und den individuellen Bedürfnissen der alten Menschen angemessene Pflege, Behandlung und Betreuung gewährleistet, dass die alten Menschen Vertrauen haben, in die Fachkompetenz und Handlung der Pflegenden. Dazu gehört die Begleitung der Bewohner im Erleben und Verarbeiten von Krankheit, Verlust von Fähigkeiten und existentiellen Erfahrungen wie Schmerz, Leid und Sterben. In die Pflege werden Angehörige, Bezugspersonen und Betreuer integriert und sie wird nach dem ganzheitlichen Pflegemodell von geplant und durchgeführt, wobei der Mensch als eine Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet wird. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen wird die Fachkompetenz der Mitarbeitenden ständig erweitert und ergänzt.
Das Team bietet einen abwechslungsreichen Wochenplan aus Aktivitäten, Veranstaltungen, Betreuungsangeboten sowie individuelle Einzelbetreuungen. Donnerstags ist Spielnachmittag und jeden Mittwoch findet das „Café Kilian“ statt, wo sich die Bewohner des ganzen Hauses zu Kaffee und Kuchen treffen. Die Bibelstunde, der Kinonachmittag, das Geburtstagskaffeetrinken sowie diverse Gesangsveranstaltungen finden ebenfalls regelmäßig statt. Das Altenzentrum St.Kilian orientiert sich bei den Veranstaltungen an den Themen der Saison. Anfang des Jahres wird das Karnevalsfest gefeiert; im Sommer ist das jährliche Sommerfest; im Herbst feiert man das Erntedankfest und die Weihnachtszeit wird durch den Weihnachtsbasar und das Plätzchen backen verschönert. Weitere Ereignisse sind das Patronatsfest, das Candle-Light-Dinner und das Martins Essen. Das besondere Highlight ist aber der jährliche Ausflug der Bewohner.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Altenzentrum St. Kilian • Dechant-Meckel-Str. 9, 58642 Iserlohn