Diese Einrichtung kontaktieren
Bodelschwingh-Haus Erlangen

Beschreibung

Hell und freundlich

Schon der großzügige und helle Eingangsbereich des modernen Bodelschwingh-Hauses heißt die Bewohner und ihre Angehörigen und Besucher willkommen. Alle Etagen sind mit lebendigen Farben hell und freundlich gestaltet. Gemütliche Sitzecken in jedem Wohnbereich laden zum Verweilen ein. Aus jedem Fenster schauen die Bewohner ins Grüne. Das Seniorenheim ist umgeben von einem hauseigenen Park mit altem Baumbestand. Die Rundwege führen zu gemütlichen Sitzgelegenheiten.

Drei Einrichtungen unter einem Dach

Das Bodelschwingh-Haus bietet den Bewohnern Betreutes Wohnen, drei Wohnbereiche für allgemeine Pflege sowie einen beschützenden Wohnbereich für Menschen in der Demenz unter einem Dach. In den drei Wohnbereichen der allgemeinen Pflege wird Lebensraum für 102 Personen geboten, im beschützenden Wohnbereich für 35 Personen. Im gesamten Pflegeheim sind zusätzlich sechs Plätze für Kurzzeit- und Verhinderungspflege vorhanden.

Die 71 hellen und wohnlichen Einzelzimmer und 33 Doppelzimmer verteilen sich auf vier Etagen. Jedes Zimmer ist mit einer eigenen Nasszelle mit Dusche und WC ausgestattet. Die Zimmer liegen in einem Wohnbereich mit jeweils eigenem Speiseraum, Wohnküche und großzügigen Aufenthaltsbereichen. So entsteht schnell ein Gefühl von Vertrautheit.

Der Beschützende Bereich bietet viel Platz für Menschen mit dementiellen Erkrankungen. Die Bewohner erfahren hier eine Pflege und Betreuung mit einem speziellen gerontopsychiatrischen Fokus. Eine Aufnahme in diesen Bereich ist nur mit richterlichem Beschluss möglich.

Im Betreuten Wohnen bietet das Bodelschingh-Haus Erlangen 25 barrierefreie Ein- und Zweizimmerwohnungen mit einer Größe von ca. 31 bis ca. 68 m² an. Alle Appartements sind u.a. mit einem Bad (Dusche, WC), einer Notrufanlage, einem/r Balkon/Terrasse sowie einer Wechselsprechanlage zur Haustür ausgestattet. Die Appartements können die Bewohner nach eigenen Wünschen einrichten. Im Betreuten Wohnen können die Senioren ihren Lebensalltag frei gestalten. Es ist möglich, verschiedene Angebote, wie z.B. Teilnahme an den Mahlzeiten, Wäscheservice, Wohnungsreinigung, einzeln dazu zu buchen.

Für uns steht der bei uns lebende Mensch im Mittelpunkt. Wir kooperieren erfolgreich mit Apotheke, Haus – und Fachärzten. Verschiedene therapeutische Angebote können Sie im Haus wahrnehmen.

Angebote und soziale Betreuung

Im Bodelschwingh-Haus Erlangen finden regelmäßig Gottesdienste statt und die Seelsorge spielt eine große Rolle. Das Pflegeleitbild gründet im christlichen Glauben und Menschenbild. Die Mitarbeitenden richten im gesamten Haus die Angebote der Pflege und sozialen Betreuung nach den individuellen Bedürfnissen und biographischen Voraussetzungen der im Haus lebenden Menschen aus. Die Mitarbeiter des Bodelschingh-Hauses bieten eine große Palette an Möglichkeiten, sich zu beschäftigen, wie zum Beispiel: SIMA Gedächtnistraining, Singrunden, Sitztänze, Wii-Spiele, Hundebesuche, Konzerte oder Vorträge. Einen besonderen Raum nimmt das Malen mit Menschen in der Demenz ein. Für dieses Angebot ist die Freude an Farben und gestalterischem Tun die einzige Voraussetzung.

Das Bodelschingh-Haus Erlangen kooperiet mit den umliegenden Kirchengemeinden, Schulen, Kindergärten und Vereinen. Auf diesem Wege bietet die Einrichtung einen bunten Strauß mit vielen Möglichkeiten der Teilhabe und des Kontaktes.

Für alle diese Angebote wird das Team von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Bodelschwingh-Haus Erlangen • Habichtstr. 14, 91056 Erlangen

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Appartements
Appartements

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Küche im Haus
Küche im Haus
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Aufzug
Aufzug
Speiseraum
Speiseraum
Festsaal
Festsaal

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
Kochmöglichkeit
Kochmöglichkeit
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Ambulante Versorgung im Haus
Ambulante Versorgung im Haus
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Demenzkranke
Demenzkranke

Service-Module

Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Gästezimmer
Gästezimmer

Bewertungen

(1 Bewertungen)
4.9 von 5
5 Sterne (0 %)
4 Sterne (100 %)
3 Sterne (0 %)
2 Sterne (0 %)
1 Sterne (0 %)
Die Bewertungen erhalten wir von externen Quellen, wie jeweils angegeben. Mehr Informationen hierzu unter unseren Transparenzinformationen.

Detailbewertungen

4,9 via werpflegtwie

Mein demenzbetroffener Vater war im Bodelschwinghhaus in den allerbesten Händen

Mein demenzbetroffener Vater war im Bodelschwinghhaus in den allerbesten Händen. Ich kenne inzwischen mehrer Heime als Angehörige und kann das Bodelschwinghhaus in allen Punken nur loben.

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Bodelschwingh-Haus Erlangen

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.528,70 € 131,00 € 2.397,70 €
Pflegegrad 2
3.153,73 € 805,00 € 2.348,73 €
Pflegegrad 3
3.667,73 € 1.319,00 € 2.348,73 €
Pflegegrad 4
4.203,73 € 1.855,00 € 2.348,73 €
Pflegegrad 5
4.444,73 € 2.096,00 € 2.348,73 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe