Diese Einrichtung kontaktieren

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Hospiz
Hospiz
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Küche im Haus
Küche im Haus
Bibliothek
Bibliothek
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Internetstation
Internetstation
Aufzug
Aufzug

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Appartements
Appartements

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Ambulante Versorgung im Haus
Ambulante Versorgung im Haus
Palliativpflege
Palliativpflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege

Service-Module

Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Hausmeisterservice
Hausmeisterservice
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Bewertungen

(1 Bewertungen)
2 von 5
5 Sterne (0 %)
4 Sterne (0 %)
3 Sterne (0 %)
2 Sterne (100 %)
1 Sterne (0 %)
Die Bewertungen erhalten wir von externen Quellen, wie jeweils angegeben. Mehr Informationen hierzu unter unseren Transparenzinformationen.

Detailbewertungen

2,0 via werpflegtwie

meine mutter wurde in der sterbephase vom heim vernachlässigt

meine mutter befand sich seit 8 jahren im heim ,war rel. selbständig und das heim war recht schön, äusserlich. als auf der station corona ausbrach, auch bei meiner mutter, galt strikte quarantäne. nach 1 woche wurden wir angehörige informiert über ihren sehr schlechten zustand. wir erhielten- mit schutzkleidung- zugang. meine mutter war in heller panik,sie hatte angst und klammerte sich an uns, wir sollten bei ihr bleiben. die lippen waren eingetrocknet, eingetrocknete spucke hing im mundwinkel. sie war ganz offensichtlich nicht ausreichend mit flüssigkeit versorgt worden, und arzt als auch angehörige wurden zu spät verständigt. für ihre ängste und panik war keiner da. wir angehörige mussten um eine gute medizinische versorgung mit infusionen und schmerz-und beruhigungsmitteln regelrecht kämpfen. meine mutter konnte den notknopf nicht mehr selbst betätigen und mein eindruck war, dass nur alle 2,5 bis 3 std. ca -also die normale pflegeroutine -absolviert wurde. jede zweite pflegekraft war nicht in der lage adäquat mit meiner sterbenden mutter umzugehen; eine pflegekraft zwang meine mutter regelrecht ihr zu antworten, vorher liesse sie sie nicht in ruhe !!!ich war geschockt. Nachts war für die ganze station mit über 30 bewohnern und vielen coronakranken nur e i n e person da!! infusionen wurden nicht richtig eingestellt, die leitung war zwischen den beinen verklemmt und lief nicht richtig, die kommunikatin zw. arzt und pflegeleitung unzureichend.beispiel: die mutter sollte infusionen und morphium gg. die schmerzen bekommen; im fax hiess es dann "nur bei äusserung von durst und morphium nur bei atemnot". durst konnte meine mutter nicht mehr äussern, und dass sie keine atemnot hatte war bekannt. die pflegeleitung hätte das auch wissen müssen, gab sich aber damit zufrieden. erst wir angehörige haben interveniert, damit meine mutter einigermassen ruhig sterben konnte. am 29.11ten wurden wir gerufen, am 3.12ten morgens starb sie. wir konnten die meiste zeit bei ihr sein, hielten ihre hand, trösteten sie. die wenigen tage des sterbens war meine mutter ganz dem heim ausgeliefert (mit ausnahme der angehörigen), das heim hat auf der ganzen linie versagt. wir wissen um die nöte im pflegedienst, wie schwer die psychische belastung ist, bewohner und pflegekräfte sind opfer einer chronischen unterversorgung in der pflege.

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Diakonie am Ohmplatz Pflege und Betreutes Wohnen

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.663,77 € 131,00 € 2.532,77 €
Pflegegrad 2
3.264,15 € 805,00 € 2.459,15 €
Pflegegrad 3
3.778,15 € 1.319,00 € 2.459,15 €
Pflegegrad 4
4.314,15 € 1.855,00 € 2.459,15 €
Pflegegrad 5
4.555,15 € 2.096,00 € 2.459,15 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe