Beschreibung
Im schönen Blaubeuren
Beschaulich und mit romantischem Flair zeigt sich die Stadt Blaubeuren am Fuße der Schwäbischen Alb. Gerade die kleinen, verwinkelten Gassen und gut erhaltenen Fachwerkhäuser machen das Örtchen zu einem schönen Lebensumfeld. Touristische Sehenswürdigkeit sind das Kloster Blaubeuren und der Blautopf, eine Karstquelle.Das Karl-Christian-Planck-Spital liegt im Zentrum von Blaubeuren in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus. Neben den Geschäften für den alltäglichen Bedarf und der schönen Altstadt haben die Bewohner eine Kirche und auch den Bahnhof so gut wie vor der Haustüre.Die idyllische Umgebung rund um die Schwäbische Alb bietet sich geradezu für Bewohnerausflüge an. So gehen die Bewohner in kleinen Gruppen zum Beispiel ins Lautertal zur Burg Derneck oder nach Gruorn bei Münsingen. Das Team im Karl-Christian-Planck-Spital plant regelmäßig interessante Ausflugsziele.
Der Alltag in der Pflegeeinrichtung
In den komfortablen Einzelzimmern (ausschließlich Einzelzimmer!) stehen den Bewohnern ein elektrisches Pflegebett, ein Nachttisch, ein Schrank und ein eigenes Bad zur Verfügung. Damit Sie sich jeder wohlfühlen kann, können selbstverständlich die Zimmer mit dem gemütlichen Sessel von zu Hause, der Vitrine mit lieb gewonnenen Erinnerungsstücken und den Bildern der Familie wohnlich gestaltet werden.Gemeinsam mit anderen Bewohnern lebt man in einer kleinen Wohngruppe zusammen. Für das gemeinsame Essen und einen Plausch am Nachmittag treffen sich alle im Wohn-Essbereich. Die Pflegekräfte gestalten hier den Alltag mit verschiedenen, interessanten Aktivitäten immer wieder neu.Jeden Tag erhalten die Bewohner des Karl-Christian-Planck-Spitals frische, vom Team selbstgekochte, schmackhafte Speisen. Zur Wahl stehen immer zwei Hauptgänge sowie ein Dessert.Im Karl-Christian-Planck-Spital befinden sich im Erdgeschoss ein Friseursalon und die Fußpflege. Als weiteres Angebot gibt es dort den großen „Senioren-Restaurant, in dem sich die Bewohner mit deren Angehörigen in angenehmer Atmosphäre zum einem gemeinsamen Mittagessen verabreden oder mit weiteren Gästen Geburtstage oder Feste feiern können.Als christliche Einrichtung finden regelmäßig Gottesdienste und Feste statt. Das motivierte Personal des Karl-Christian-Planck-Spitals organisiert des Weiteren Konzerte, Lesungen und Kunstveranstaltungen für die Bewohner.
Rundum versorgt - jeden Tag
Egal, ob Betreutes Wohnen oder stationäre Pflege und Kurzzeitpflege, für die Bewohner gibt es eine für deren Ansprüche gerechte und optimale Betreuung. Das Team des Karl-Christian-Planck-Spitals ist sich bewusst, dass der Entschluss, in ein Pflegeheim zu ziehen, nicht immer einfach ist. Aus diesem Grund berät und unterstützt das geschulte Team die Bewohner ausführlich und kompetent.Im Karl-Christian-Planck-Spital möchte das Pflegeteam den Bewohnern auch im Alter den Wunsch nach Selbstständigkeit erfüllen und sie dabei begleiten und unterstützen. Mit verschiedenen Konzepten der Betreuung wird dem individuellen Wunsch nach Sicherheit nachgekommen.Sehr wichtig sind für das Haus der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Sie sind wertvolle Partner zur bestmöglichen Gestaltung der Pflege und Betreuung.
Betreutes Wohnen im Karl-Christian-Planck-Spital
Die Bewohner des Betreuten Wohnens leben weiterhin selbstständig in eigenen Wohnungen. Sollten sich die Lebensumstände ändern, können jederzeit Leistungen hinzugebucht werden. Die Senioren des Betreuten Wohnens im Karl-Christian-Planck-Spitals können jederzeit an jeglichen Veranstaltungen des stationären Bereichs teilnehmen und werden in den Alltag der anderen Bewohner integriert.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Karl-Christian-Planck-Spital (Evangelische Heimstiftung) • Zeppelinstr. 19, 89143 Blaubeuren