Diese Einrichtung kontaktieren

Beschreibung

Das Malteserstift St. Stephanus bietet 60 Einzelzimmer und 30 Doppelzimmer mit vollstationärer Pflege. Zu den hellen Zimmern gehören je ein Vorraum und eine Nasszelle mit WC, Dusche und Waschbecken. Alle Zimmer sind barrierefrei und mit Sonnenschutz ausgestattet. Anschlüsse für Kabelfernsehen und Telefon sind vorhanden. Der Schwesternnotruf kann rund um die Uhr in Anspruch genommen werden. Komfortgewöhnte pflegebedürftige Senioren können im Komfort-Pflegebereich des Malteserstift St. Stephanus ein mit 44 Quadratmetern großzügiges Appartement mit gehobener Ausstattung beziehen. Sieben solcher Appartements mit Parkettboden und einer hochwertigen Teilmöblierung stehen zur Verfügung.

Das Malteserstift St. Stephanus bietet auch acht Kurzzeitpflegeplätze, die eine Entlastung pflegender Angehöriger ermöglichen, zum Beispiel wenn sie durch Urlaub, oder Krankheit für kurze Zeit nicht in der Lage sind ihre Angehörigen selbst zu betreuen. Der Betreuungszeitraum ist individuell vereinbarbar. Senioren können auch in ein eigenes selbst eingerichtetes Appartement einziehen und bei Bedarf hauswirtschaftliche, technische oder pflegerische Hilfen in Anspruch nehmen. Das Wohnungsangebot umfasst 62 Plätze in rollstuhlgerechten Ein- bis Zweieinhalb-Zimmer-Appartements von 38 bis 70 Quadratmetern mit Küche/Kochnische, Balkon, Fernseh-, Radio- und Telefonanschluss.

Der Schwerpunktpflegebereich für Menschen im Wachkoma und für Beatmungspatienten umfasst 15 Einzelzimmer in der Größe von 38 bis 44 m². Helle Möbel, Gardinen und Parkettfußböden schaffen ein wohnliches Ambiente. Alle Räume verfügen über eine Einbauküche, einen Nassbereich, eine gemütliche Sitzecke und eine kleine Terrasse.

Die Malteser verstehen Altenhilfe als Hilfe für alte Menschen, die dazu beitragen soll, durch das Alter bestehende besondere Belastungen zu vermeiden oder auszugleichen. Die Erhaltung der Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Bewohner ist das Leitziel der Arbeit im Malteserstift St. Stephanus. Dies ermöglichen speziell an den Bedürfnissen der Bewohner ausgerichtete Pflege-, Milieu- und Betreuungskonzepte sowie Raumkonzeptionen. Von den Mitarbeitern wird neben einer hohen fachlichen auch eine hohe soziale Kompetenz verlangt. Durch regelmäßige innerbetriebliche Fortbildungsmaßnahmen, die Teilnahme an Weiterbildungen und die Mitarbeit im Qualitätsmanagement wird die Pflege- und Betreuungsqualität gesichert.In ihren Pflegezentren steht für die Malteser, dem christlichen Menschenbild gemäß, immer der ganze Mensch im Vordergrund: mit seinen körperlichen und seelischen Bedürfnissen.Ziel ist es, den Bewohnern dabei zu helfen, ihren Lebensabend im Rahmen ihrer Möglichkeiten so zu verbringen, wie sie es sich wünschen. Dazu ergänzt ein umfassender Service aus Freizeitangeboten, persönlicher Begleitung und Zuwendung sowie abwechslungsreicher und gesunder Ernährung die komfortable und behagliche Wohnqualität.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Malteserstift St. Stephanus • Am Wasserturm 8-14, 40668 Meerbusch

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Appartements
Appartements

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
Küche im Haus
Küche im Haus
Café(teria)
Café(teria)
Kiosk / Laden
Kiosk / Laden
Gartenanlage
Gartenanlage
Bibliothek
Bibliothek
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Aufzug
Aufzug
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
Kochmöglichkeit
Kochmöglichkeit
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum
Bewegungsbett
Bewegungsbett

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Intensivpflege
Intensivpflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege
Junge Pflege
Junge Pflege

Betreuungsangebote

Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Demenzkranke
Demenzkranke
Wachkoma- od. Beatmungspatienten
Wachkoma- od. Beatmungspatienten
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Wachkomapatienten
Wachkomapatienten
Beatmungspatienten
Beatmungspatienten

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Bewertungen

(1 Bewertungen)
2.8 von 5
5 Sterne (0 %)
4 Sterne (0 %)
3 Sterne (0 %)
2 Sterne (100 %)
1 Sterne (0 %)
Die Bewertungen erhalten wir von externen Quellen, wie jeweils angegeben. Mehr Informationen hierzu unter unseren Transparenzinformationen.

Detailbewertungen

2,8 via werpflegtwie

Grüße an Hr. Spahn, so wird das nichts!

Demenzstation Meerbusch, die Mitarbeiter sind grossartig!! Die Leitung GF, Hausleitung, PDL ist sehr schlecht, wälzt alles auf die Mitarbeiter ab, ist arrogant und überheblich. Leitung plant Pflege an den Bedürfnissen der zu pflegenden vorbei! 2 Mitarbeiter nicht mal examiniert müssen mehr weit als 20 Leute pflegen. Mitarbeiter werden total sauer gefahren. Mehr als 6-8 Kündigungen z.T. von langjährigen Mitarbeiter in den letzten 10 Monate!! Vielleicht sollte die Leitung und die Verantwortlichen mal die Leitlinien der Malteser lesen. Wenn man dem was man hört und sieht glauben schenkt, werden die Leitsätze hier mit Füßen getreten. Man hat den Eindruck, das diejenigen, die es in der Hand haben der Pflege ein besseres Gesicht zu geben versagen. Emphatie für Mitarbeiter und Pflegende scheint es bei den verantwortlichen nicht zu geben. Ich würde mich dort nicht Pflegen lassen wollen.

Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Malteserstift St. Stephanus

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
3.260,91 € 131,00 € 3.129,91 €
Pflegegrad 2
3.522,42 € 805,00 € 2.717,42 €
Pflegegrad 3
4.036,42 € 1.319,00 € 2.717,42 €
Pflegegrad 4
4.572,42 € 1.855,00 € 2.717,42 €
Pflegegrad 5
4.813,42 € 2.096,00 € 2.717,42 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe