Beschreibung
Lage der Einrichtung
Die MATERNUS Seniorenwohnanlage Köln-Rodenkirchen liegt inmitten einer lebendigen und freundlichen Wohnumgebung. Die Bewohner lernen die rheinische Herzlichkeit kennen und genießen die südländische Atmosphäre. In der idyllischen Landschaft am Rhein verlocken Spazierwege und historische Gebäude zu kurzen oder längeren Ausflügen ins Grüne. Direkt vor der Wohnanlage befindet sich die Bushaltestelle Rathaus und mit dem Pkw ist die Seniorenwohnanlage über die Autobahnabfahrt Bayenthal erreichbar. Der schön angelegte Park und die großzügigen Gemeinschaftsräume laden zu vielfältigen gemeinsamen Aktivitäten ein.
Ausstattung und Pflege
Die MATERNUS Seniorenwohnanlage Köln-Rodenkirchen umfasst insgesamt 158 Appartements und bietet einen 24-stündigen häuslichen Krankenpflegedienst an, der auch externe Patienten versorgt. Im stationären Bereich gibt es 100 Pflegebetten, in denen die Patienten fürsorglich und freundlich betreut werden. Die Appartements verfügen über eine seniorengerechte und barrierefreie Ausstattung und sind mit einem Balkon ausgestattet. Hausdamen kümmern sich um die Wünsche der Senioren und sogar die Haltung von Kleintieren ist erlaubt. Die Erfahrung des Personals basiert auf regelmäßigen Weiterbildungsmaßnahmen. Zusätzlich sorgt die Philosophie der ganzheitlichen Pflege dafür, dass sich die Senioren in der Wohnanlage rundum wohl fühlen. Das große kulturelle Programm und die angeregten Aktivitäten machen die Maternus Wohnanlage zu einem angenehmen Zuhause.
Freizeitgestaltung
In der Maternus Seniorenwohnanlage Köln-Rodenkirchen gibt es ein breit gefächertes Unterhaltungsangebot. Die Kegelbahn ist ebenso gefragt wie der Sinnesgarten und die Dachterrassen. Gemeinsame Ausflüge in die nähere Umgebung, Spielgruppen, Gesprächskreise und Konzerte erleichtern das Kennenlernen der anderen Einwohner, die im Café und im Restaurant zu Freunden werden.
Schwerpunkt Neurologie
Schwerpunkt der Maternus Seniorenwohnanlage in Köln-Rodenkirchen liegt in den Versorgung und Betreuung von Schlaganfall- und Wachkomapatienten. In Kooperation mit ansässigen Neurologen, die in regelmäßigen Abständen die Einrichtung besuchen, ist eine optimale Betreuung unserer speziellen Patienten gesorgt.Um Schlaganfallpatienten wieder in die Selbstständigkeit zu führen, arbeiten wir mit qualifizierten Ergo- und Physiotherapeuten zusammen.
Beratungszentrum
Das Beratungszentrum in Köln-Rodenkirchen ist von 9 bis 18 Uhr für Interessenten und pflegende Angehörige zu Fragen zur Pflege und Betreuung geöffnet. Unser Beratungsservice legt seinen Fokus auf das Betreute Wohnen zu Hause. Zusammen mit der stationären Einrichtung, dem Ambulanten Dienst und dem Hausnotruf ermöglichen wir unseren Bewohnern ein Rund-um-sorglos-Paket.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
MATERNUS Seniorencentrum Köln-Rodenkirchen • Hauptstr. 128, 50996 Köln-Rodenkirchen