Diese Einrichtung kontaktieren
MATERNUS Seniorencentrum Köln-Rodenkirchen

Beschreibung

Lage der Einrichtung

Die MATERNUS Seniorenwohnanlage Köln-Rodenkirchen liegt inmitten einer lebendigen und freundlichen Wohnumgebung. Die Bewohner lernen die rheinische Herzlichkeit kennen und genießen die südländische Atmosphäre. In der idyllischen Landschaft am Rhein verlocken Spazierwege und historische Gebäude zu kurzen oder längeren Ausflügen ins Grüne. Direkt vor der Wohnanlage befindet sich die Bushaltestelle Rathaus und mit dem Pkw ist die Seniorenwohnanlage über die Autobahnabfahrt Bayenthal erreichbar. Der schön angelegte Park und die großzügigen Gemeinschaftsräume laden zu vielfältigen gemeinsamen Aktivitäten ein.

Ausstattung und Pflege

Die MATERNUS Seniorenwohnanlage Köln-Rodenkirchen umfasst insgesamt 158 Appartements und bietet einen 24-stündigen häuslichen Krankenpflegedienst an, der auch externe Patienten versorgt. Im stationären Bereich gibt es 100 Pflegebetten, in denen die Patienten fürsorglich und freundlich betreut werden. Die Appartements verfügen über eine seniorengerechte und barrierefreie Ausstattung und sind mit einem Balkon ausgestattet. Hausdamen kümmern sich um die Wünsche der Senioren und sogar die Haltung von Kleintieren ist erlaubt. Die Erfahrung des Personals basiert auf regelmäßigen Weiterbildungsmaßnahmen. Zusätzlich sorgt die Philosophie der ganzheitlichen Pflege dafür, dass sich die Senioren in der Wohnanlage rundum wohl fühlen. Das große kulturelle Programm und die angeregten Aktivitäten machen die Maternus Wohnanlage zu einem angenehmen Zuhause.

Freizeitgestaltung

In der Maternus Seniorenwohnanlage Köln-Rodenkirchen gibt es ein breit gefächertes Unterhaltungsangebot. Die Kegelbahn ist ebenso gefragt wie der Sinnesgarten und die Dachterrassen. Gemeinsame Ausflüge in die nähere Umgebung, Spielgruppen, Gesprächskreise und Konzerte erleichtern das Kennenlernen der anderen Einwohner, die im Café und im Restaurant zu Freunden werden.

Schwerpunkt Neurologie

Schwerpunkt der Maternus Seniorenwohnanlage in Köln-Rodenkirchen liegt in den Versorgung und Betreuung von Schlaganfall- und Wachkomapatienten. In Kooperation mit ansässigen Neurologen, die in regelmäßigen Abständen die Einrichtung besuchen, ist eine optimale Betreuung unserer speziellen Patienten gesorgt.Um Schlaganfallpatienten wieder in die Selbstständigkeit zu führen, arbeiten wir mit qualifizierten Ergo- und Physiotherapeuten zusammen.

Beratungszentrum

Das Beratungszentrum in Köln-Rodenkirchen ist von 9 bis 18 Uhr für Interessenten und pflegende Angehörige zu Fragen zur Pflege und Betreuung geöffnet. Unser Beratungsservice legt seinen Fokus auf das Betreute Wohnen zu Hause. Zusammen mit der stationären Einrichtung, dem Ambulanten Dienst und dem Hausnotruf ermöglichen wir unseren Bewohnern ein Rund-um-sorglos-Paket.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
MATERNUS Seniorencentrum Köln-Rodenkirchen • Hauptstr. 128, 50996 Köln-Rodenkirchen

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Probewohnen
Probewohnen
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Appartements
Appartements

Ausst. Einrichtung

Behindertengerecht
Behindertengerecht
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Restaurant
Restaurant
Café(teria)
Café(teria)
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Aufzug
Aufzug
Gymnastikraum
Gymnastikraum
Kegelbahn
Kegelbahn
Sinnesgarten
Sinnesgarten

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
Kochmöglichkeit
Kochmöglichkeit
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Balkon / Terrasse
Balkon / Terrasse
Radio
Radio

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Wachkoma- od. Beatmungspatienten
Wachkoma- od. Beatmungspatienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Haustiere nach Absprache
Haustiere nach Absprache
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Gästezimmer
Gästezimmer
Logopädie
Logopädie

Bewertungen

(2 Bewertungen)
2.1 von 5
5 Sterne (0 %)
4 Sterne (0 %)
3 Sterne (0 %)
2 Sterne (50 %)
1 Sterne (50 %)
Die Bewertungen erhalten wir von externen Quellen, wie jeweils angegeben. Mehr Informationen hierzu unter unseren Transparenzinformationen.

Detailbewertungen

1,9 via werpflegtwie

Würde es nicht empfehlen

Leider in vielen Bereichen sehr mangelhaft. Personal ständig unterbesetzt,geben sich mühe aber alles kaum zu schaffen. So entstehen leider Fehler. Die wenigsten sind qualifiziert ausgebildet. Zu viele Bewohner für die wenigen Mitarbeiter. Würde es leider nicht weiterempfehlen.

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit
2,4 via werpflegtwie

SCHLECHT ORGANIESIERTE VERWALTU NG ,DIE DIENSTPLAENE WAHRSCHEINLICH OHNE ZU LESEN UNTERSCHREIBT,DANN GIBT' GANZE MENGE UNVERSTAENDNISSE,VERORDNUNG MIT PFLEGEMITTEL IST NICHT BESSER

DIE GEGEND:ALSO:RODENKIRCHEN GEHOERT ZU DER GUT KLASSIFIZIERTER GEGEND(REICHR UND BELIEBTER) IN DIESEM SINNE,DASS WAS DORT GIBT'S IST TEURER,BESSERE QUALITAET DER WAREN IN DEN LAEDEN, JEDOCH,DAS BEDEUTET,DASS ALLES WAS DORT GIBT UND EGSISTIERT IST AM BESTEN. VIELEN DANK.

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: MATERNUS Seniorencentrum Köln-Rodenkirchen

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.512,88 € 131,00 € 2.381,88 €
Pflegegrad 2
2.768,61 € 805,00 € 1.963,61 €
Pflegegrad 3
3.282,61 € 1.319,00 € 1.963,61 €
Pflegegrad 4
3.818,61 € 1.855,00 € 1.963,61 €
Pflegegrad 5
4.059,61 € 2.096,00 € 1.963,61 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe