Diese Einrichtung kontaktieren
Mülheimer Seniorendienste Haus Gracht

Beschreibung

Lage und Angebot Das Haus Gracht liegt an der Grenze zur Stadtmitte und zum Stadtteil Heißen. Es bietet seinen Bewohnerinnen und Bewohnern 168 vollstationäre Plätze in Einbett- und Zweibettzimmern. Auch Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflegeplätze sind vorhanden. Dank seiner großen Parkanlage ist das Haus Gracht – trotz der zentralen Lage – von lästigen Geräuschen der Stadt abgeschirmt. Der Park mit seinem kleinen Fischteich bietet sich nicht nur als Ort der Ruhe für Spaziergänge an, sondern wird außerdem für Wohnbereich-Grillpartys und für Familienfeiern genutzt.

Pflege Der pflegerische Schwerpunkt liegt im Haus Gracht in der aktivierenden und motivierenden Pflege und Betreuung. Dabei wird der Alltag nach Möglichkeit im Bezugspflege-System gestaltet. Das Pflegeteam besteht nicht nur aus examinierten Altenpflegerinnen und Altenpflegern, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -Pflegern, sondern auch aus gerontopsychiatrisch weitergebildeten Fachmitarbeiterinnen und -Mitarbeitern. Ergänzt wird das Pflegepersonal durch nichtexaminierte Pflegehelferinnen und -helfer sowie Hauswirtschaftskräfte.

Wohnbereiche Das Haus Gracht besitzt vier große Wohnbereiche, die sich auf die spezielle Pflege von alten und kranken Menschen spezialisiert haben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich dort unter anderem der rehabilitativen Pflege angenommen und setzen dieses Konzept insbesondere in der Kurzzeitpflege und in der Verhinderungspflege ein. Selbstverständlich greift das Konzept auch in der vollstationären Pflege. Die weiteren fünf Wohnbereiche sind kleinere Wohneinheiten, die sich zum einen durch spezielle therapeutische Betreuungen und Tagesstrukturierungen mit demenziell veränderten Menschen intensiv beschäftigen. Zum anderen lassen diese kleineren Wohnbereiche (etwa 15 Bewohnerinnen und Bewohner je Wohneinheit) ein besonderes Gemeinschaftsleben entfalten, in denen Seniorinnen und Senioren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Angehörige und Freunde in einer Hausgemeinschaft zusammenfinden.

Vielfältiges Angebot Die Einrichtung legt großen Wert darauf, dass die täglichen Lebensaktivitäten der Bewohnerinnen und Bewohner mit möglichst wenig Hilfe (aktivierende Hilfestellung) lange erhalten bleiben. Hierzu stehen Regelangebote der Sozialen Betreuung zur Verfügung, zum Beispiel Tanzen im Sitzen/Gymnastik, Kochgruppe, Bingo, Kegeln oder Singkreise. Ergänzt werden diese Angebote durch wechselnde Aktivitäten je nach den Bedürfnissen und Gemeinsamkeiten der zusammenlebenden Seniorinnen und Senioren. Für all diese Aktivitäten stehen Gemeinschaftsräume zur Verfügung wie das "Nordsee-Zimmer", wo kleinere Familienfeste gefeiert oder der große Saal mit der Cafeteria, in der kalte und warme Getränke, Kuchen, Eis aber auch Herzhaftes angeboten werden. Im Kirchsaal finden wöchentlich abwechselnd katholische und evangelische Gottesdienste statt. Jahreszeitbezogene Feste und Feiern stehen ebenso auf dem Veranstaltungsprogramm des Hauses Gracht wie regelmäßige Ausflüge in die nähere Umgebung.

Küche Wir kochen selbst. Unsere Zentralküche versorgt die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Gracht mit allen Mahlzeiten. Darüber hinaus verfügt jeder Wohnbereich über eine eigene kleine Küche, um Ergänzungen der Mahlzeiten – auf Wunsch auch mit Bewohnerinnen und Bewohnern – vorzunehmen.

Anbindung Das Haus Gracht ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln - U-Bahn-Linie 18 (Haltestelle „Gracht", Aufzug auch für Rollstuhlfahrer vorhanden) sowie Bus-Linie 132 (Haltestelle „Oststraße" und „Kattowitzer Straße") - zu erreichen.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Mülheimer Seniorendienste Haus Gracht • Gracht 39-43, 45470 Mülheim an der Ruhr

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Senioren-WG / Hausgemeinschaft
Senioren-WG / Hausgemeinschaft
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Probewohnen
Probewohnen
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Wohngruppen
Wohngruppen

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
Küche im Haus
Küche im Haus
Café(teria)
Café(teria)
Gartenanlage
Gartenanlage
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Aufzug
Aufzug
Speiseraum
Speiseraum
Snoezelenraum
Snoezelenraum

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Demenzkranke
Demenzkranke

Service-Module

Massage
Massage
Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Haustiere nach Absprache
Haustiere nach Absprache
Fahrdienst / Bustransfer
Fahrdienst / Bustransfer
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Geronto-psychiatrische Betreuung
Geronto-psychiatrische Betreuung
Täglich wechselnde betreuerische Angebote
Täglich wechselnde betreuerische Angebote
Dementencafe
Dementencafe
Grillmöglichkeiten, Demenzgruppe mit Campingwagen
Grillmöglichkeiten, Demenzgruppe mit Campingwagen
Sturzprophylaxe
Sturzprophylaxe

Bewertungen

(1 Bewertungen)
4.7 von 5
5 Sterne (0 %)
4 Sterne (100 %)
3 Sterne (0 %)
2 Sterne (0 %)
1 Sterne (0 %)
Die Bewertungen erhalten wir von externen Quellen, wie jeweils angegeben. Mehr Informationen hierzu unter unseren Transparenzinformationen.

Detailbewertungen

4,7 via werpflegtwie

Freundliche, kompetente Pflege

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Mülheimer Seniorendienste Haus Gracht

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.967,97 € 131,00 € 2.836,97 €
Pflegegrad 2
3.238,30 € 805,00 € 2.433,30 €
Pflegegrad 3
3.752,30 € 1.319,00 € 2.433,30 €
Pflegegrad 4
4.288,30 € 1.855,00 € 2.433,30 €
Pflegegrad 5
4.529,30 € 2.096,00 € 2.433,30 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe