Diese Einrichtung kontaktieren

Beschreibung

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Seniorenpflegeheim Haus Abensonne • Pfarrgasse 4 A, 08209 Auerbach/Vogtland

Stellenanzeigen aus der Region

Ein Service von mein-pflegejob.de

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel

Ausst. Einrichtung

Aufzug
Aufzug

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Service-Module

Haustiere nach Absprache
Haustiere nach Absprache
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Bewertungen

(1 Bewertungen)
5 von 5
5 Sterne (100 %)
4 Sterne (0 %)
3 Sterne (0 %)
2 Sterne (0 %)
1 Sterne (0 %)
Die Bewertungen erhalten wir von externen Quellen, wie jeweils angegeben. Mehr Informationen hierzu unter unseren Transparenzinformationen.

Detailbewertungen

5,0 via werpflegtwie

Hier fühlt man sich Wohl. Ein super Konzept. Es müsste viel mehr davon geben.

Ich durfte als Praktikant für meine Ausbildung zum Krankenpflegehelfer in diesem Heim mein Praktikum machen. Ab dem ersten Tag fühlte ich mich in der Gemeinschaft sehr Wohl, alle Mitarbeiter sind sehr freundlich. Es ist ein kleines Haus mit schöner Lage am Stadtpark und nah zum Zentrum der Stadt. Das Heim besteht aus 3 Wohneinheiten mit jeweils 10 Bewohnern. Jeder Wohnbereich besteht aus 6 Einzelzimmer und 2 Doppelzimmer. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad mit Dusche und es gibt ein großes Gemeinschaftsbad im Haus mit großer Badewanne. Jeder Wohnbereich hat eine große Wohnküche. Dort werden alle Mahlzeiten gemeinsam mit dem Personal eingenommen. Jeden Früh werden frische Brötchen vom Bäcker angeliefert. Für das Mittagessen kocht eine Köchin mit den Bewohnern in der jeweiligen Wohneinheit. Jede Woche ist eine andere Etage mit kochen dran. Hat ein Bewohner Geburtstag darf sich dieser das Essen was gekocht wird aussuchen. Nach einer Mittagspause für die Bewohner geht es mit dem Kaffee trinken weiter. Wer keine Pause benötigt darf dem Personal auch mal beim Handtücher zusammen legen helfen, einfach nur Fernsehen schauen oder private Gespräche mit den Mitarbeitern führen. Danach wird gemeinsam gespielt oder ein Salat für das Abendessen vorbereitet. Stadtbesuche oder Spaziergänge im Park sind auch jeder Zeit möglich. Es finden regelmäßig Ausflüge statt. Zum Männertag für die Männer, zum Muttertag für die Frauen oder auch alle gemeinsam. Es ist alles sehr familiär und jeder Bewohner fühlt sich wohl. Es gibt eine Hauskatze und auch eine große Vogelvoliere mit 2 Wellensittiche. Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern und Bewohnern für die schöne Zeit und für die gute Betreuung meiner Tochter. Solche Pflegeheime müsste es viel mehr geben, dann könnte man mit ruhigem Gewissen seine Angehörigen in eine stationäre Pflege geben. Ein kleines Leider gibt es allerdings, es gibt eine lange Warteliste. Diese ist zwar nach Dringlichkeit gelistet, aber wenn kein Platz frei ist ist nichts frei. Das spricht aber wieder für ein sehr positives Haus, denn nur wenn sich die Bewohner wohl fühlen gibt es lange Wartelisten.

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Seniorenpflegeheim Haus Abensonne

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.574,64 € 131,00 € 2.443,64 €
Pflegegrad 2
2.901,24 € 805,00 € 2.096,24 €
Pflegegrad 3
3.415,24 € 1.319,00 € 2.096,24 €
Pflegegrad 4
3.951,24 € 1.855,00 € 2.096,24 €
Pflegegrad 5
4.192,24 € 2.096,00 € 2.096,24 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe