Diese Einrichtung kontaktieren
Vitanas Senioren Centrum Am Schäfersee

Beschreibung

Umgeben von Natur liegt das Senioren Centrum Am Schäfersee im Berliner Bezirk Reinickendorf. Ein Höhepunkt ist der angrenzende Park rund um den idyllischen Schäfersee. Im Park, sowie auf der schönen Dachterrasse, findet man sehr viel Ruhe und Erholung bei Spaziergängen und beim Verweilen. Diese schöne Lage wird ergänzt durch die nur wenige Meter entfernt liegende Residenzstraße mit einer Einkaufspassage und einer sehr guten Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.

Regelmäßige Hausbesuche von Ärzten sowie die unmittelbare Nähe zu Gesundheitseinrichtungen und Apotheken sichern die medizinische Versorgung zu jeder Zeit.

Ob der Tag selbst organisiert wird oder mehr Unterstützung nötig ist: Hier gibt es das richtige Angebot. Denn neben Ein- und Zweitbettzimmern gehören Seniorenwohnungen zum Haus. In der gesamten Anlage herrscht viel persönliche Freiheit, verbunden mit dem Gefühl, dass immer eine helfende Hand in der Nähe ist. 

2005 wurde dem Wohnbereich "Unter den Linden" das sogenannte Böhm-Zertifikat verliehen, eine international anerkannte Auszeichnung für die beispielhafte Leistung in der Pflege von Menschen mit Demenz. Grundlage der Betreuung ist hierbei die Berücksichtigung der individuellen Biographie des Einzelnen. Im Januar 2006 überreichte der Wiener Professor Erwin Böhm selbst das Zertifikat des Europäischen Netzwerkes für psychobiografische Pflegeforschung.

Das bunte Freizeitprogramm bietet für jeden etwas:

  • Tierbesuchsdienst in Zusammenarbeit mit dem Verein Tiere helfen Menschen e. V.  
  • Ausflüge in die Umgebung 
  • Veranstaltungen und kulturelle Angebote wie Diavorträge, Lesungen, Hauskino und Videovorführungen auf Großbildleinwand
  • Regelmäßige Gottesdienste
  • Angebote der Ergotherapie, z. B. kreatives Gestalten, Gedächtnistraining, Kochen und Backen sowie rhythmisches Musizieren 
  • Eurythmie

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Vitanas Senioren Centrum Am Schäfersee • Stargardtstr. 14, 13407 Berlin-Reinickendorf

Stellenanzeigen aus der Region

Ein Service von mein-pflegejob.de

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Probewohnen
Probewohnen
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Café(teria)
Café(teria)
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Fernsehraum
Fernsehraum
Aufzug
Aufzug

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
Kochmöglichkeit
Kochmöglichkeit
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke

Service-Module

Friseur
Friseur
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Haustiere nach Absprache
Haustiere nach Absprache
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Bewertungen

(2 Bewertungen)
1.9 von 5
5 Sterne (0 %)
4 Sterne (0 %)
3 Sterne (0 %)
2 Sterne (50 %)
1 Sterne (50 %)
Die Bewertungen erhalten wir von externen Quellen, wie jeweils angegeben. Mehr Informationen hierzu unter unseren Transparenzinformationen.

Detailbewertungen

2,4 via werpflegtwie

Teils gut/teils sollte man gut überlegen

Es ist nicht alles schlecht, aber es ist an vielen Ecken noch verbesserungsbedürftig.

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit
1,4 via werpflegtwie

Der tolle Eindruck im Vorgespräch war für uns im Nachhinein ernüchternd

Bei dem Bericht handelt es sich lediglich um eine Kurzversion. Wir hatten ein 3/4 Jahr unsere demente Familienangehörige in dem Heim am Schäfersee. Alles begann so hoffnungsvoll und viel versprechend. Bei Aufnahmegespräch wurde uns von Seiten der Einrichtung mündlich zugesichert, dass unsere demente und stark pflegebedürftige Angehörige ein Einzelzimmer bekommt. So war es anfänglich auch geschehen. Nach ca. 2 Monaten wurde ihr jedoch eine weitere Bewohnerin ins Zimmer gelegt. Diese Zweisamkeit endete jedoch nachdem unsere demente Angehörige ihre neue Mitbewohnerin mit Fäkalien beschmierte. Aufgrund der kognitiven Einschränkungen und der bestehenden Weglauftendenz unserer Angehörigen wurde von Seiten des Seniorenpflegeheimes die schnelle Verlegung unserer Angehörigen in den Demenzbereich beschlossen. Von einem Tag auf den Anderen musste sich unsere demente Angehörige erneut an neue Räumlichkeiten gewöhnen, der Umzug innerhalb des Hauses musste durch uns organisiert werden, wobei uns aber der Hausmeister so gut wie es ging nach seinen Möglichkeiten unterstützte. Da das private Mobiliar auf eine andere Raumgröße ausgerichtet war, gab es auch dahingehend weitere Probleme. Am schlimmsten haben wir aber die mangelnde Personalausstattung aud der Demenzstation empfunden. Das Essen wurde unserer Angehörigen ins Zimmer gestellt ohne darauf zu achten, ob sie es auch tatsächlich gegessen hat. Die Gewichtsabnahme war enorm. Nachmittags war teilweise für mehrere Stunden keine einzige Betreuungskraft auf dem Wohnbereich zu finden. Mehrmals habe ich/wir unsere Angehörige zur Besuchszeit im Zimmer gestürzt aufgefunden. 1x ragte ein Bein aus einer Abstellkammer, es dauerte eine Weile, bis meine Frau und ich realisierten, dass es das Bein unserer dementen Angehörigen war. Keine Ahnung wie lange sie dort schon gelegen hat. Ich bin mir durchaus des jahrelangen Pflegenotstandes bewusst, da ich selbst in diesem Bereich tätig war. Ich kann nur an das Pflegepersonal appellieren diese menschenunwürdige Pflege nicht mehr wortlos hinzunehmen!!! Ich möchte in diesem Zusammenhang noch erwähnen, dass das Personal in dem Wohnbereich wo unsere Angehörige zuerst lag, total nett war.

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Vitanas Senioren Centrum Am Schäfersee

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.587,71 € 131,00 € 2.456,71 €
Pflegegrad 2
2.960,56 € 805,00 € 2.155,56 €
Pflegegrad 3
3.474,56 € 1.319,00 € 2.155,56 €
Pflegegrad 4
4.010,56 € 1.855,00 € 2.155,56 €
Pflegegrad 5
4.251,56 € 2.096,00 € 2.155,56 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe