Pflegefinanzierung
Die Kosten der Pflege sind von verschiedenen Faktoren abhängig wie der individuellen Pflegebedürftigkeit und der jeweiligen Pflegeform.

Elternunterhalt – wann Kinder für die pflegebedürftige Eltern zahlen
Wann haben pflegebedürftige Eltern Anspruch auf Unterhalt? Häufig tritt der Fall ein, dass Rente und Sparvermögen des Pflegebedürftigen nicht ausreichen, um die Pflegekosten vollständig zu decken. Wenn das eigene Einkommen oder Vermögen nicht für die Pflege reicht, kann der Pflegebedürftige "Hilfe zur Pflege" beantragen. Im Jahr 2012 erhielten über 440.000 Deutsche

Was ist das persönliche Budget?
Das persönliche Budget hilft behinderten oder von einer Behinderung bedrohten Menschen durch Geldleistungen oder in Ausnahmen durch Gutscheine selbstständig am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Was kostet Pflege? Finanzierung der Pflegekosten
Da das Wohnen und die Pflege mit zunehmendem Alter eine wichtige Rolle spielen, ist es notwendig sich Gedanken über etwaige Kosten zu machen. Die Faktoren sind eng mit der Auswahl der entsprechenden Pflegesituation verbunden. Möchte man eher im Pflegeheim untergebracht werden, oder bietet es sich an häuslich – also ambulant – versorgt zu werden?

Pflege-Neuausrichtungsgesetz
Das Pflegeneuausrichtungsgesetz wurde am 29. Juni 2012 vom Deutschen Bundestag verabschiedet und steht seitdem insbesondere bei Pflegeexperten als "fauler Kompromiss" massiv in der Kritik.

Was ist der Pflegepauschbetrag
Falls die Pflegekosten höher sind als der festgelegte zumutbare Betrag, der sich aus dem Familieneinkommen errechnet und zwischen einem und sieben Prozent des gesamten Einkommens beträgt, können Pflegekosten bei der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden.

Die Pflegestärkungsgesetze I, II und III: Das hat sich geändert
Laut drittem Pflegestärkungsgesetz, das zum 1. Januar 2017 in Kraft tritt, sollen Gemeinden und Landkreise neue ortsnahe Beratungsangebote (Pflegestützpunkte) für die Pflege schaffen und mitgestalten.

Pflegeunterstützungsgeld - Der Lohn bei kurzzeitigem Arbeitsausfall
Wird ein Arbeitnehmer von der Arbeitsstelle auf eigenen Wunsch frei gestellt um die Pflege eines Angehörigen zu Hause zu oragnisieren, erhält er während dieser Zeit keinen Lohn, es steht ihm jedoch Pflegeunterstützungsgeld zu.

Die Pflegezusatzversicherung - eine sinnvolle Police?
Jeder gesetzlich in einer Pflegekasse versicherte sollte durch Einzahlungen in die Pflegeversicherung gegen die Risiken der Pflegebedürftigkeit abgesichert sein. Jedoch kann je nach Pflegegrad die Kostenlücke - also die Differenz zwischen dem was die gesetzliche Pflegeversicherung und den wirklichen Pflege-Kosten - sehr hoch sein.

Hilfe zur Pflege: Wenn das Pflegegeld nicht reicht
Sind die Kosten für eine Unterbringung im Seniorenheim oder die tägliche Versorgung zu Hause höher als die Leistungen der Pflegekasse, die grundsätzlich einen Teil der Kosten für ambulante Pflege, häusliche Pflege oder den Aufenthalt im Pflegeheim übernimmt, muss der Pflegebedürftige diese Kosten selbst aufbringen.