Jobs für Senioren: Arbeiten im Alter

Deutschland wird immer älter, das gilt auch für die Arbeitnehmer hierzulande. Doch auch nach dem Eintritt in den Ruhestand entscheiden sich viele Senioren dafür, weiterhin beruflich tätig zu sein.

Die Gründe dafür sind so verschieden wie die beruflichen Perspektiven, denen die Rentner gegenüberstehen. Arbeiten im Alter? Wie es geht und welche Möglichkeiten sich bieten, hat Wohnen-im-Alter zusammengefasst.

Senioren im Arbeitsleben Senioren im Arbeitsleben

Die Nachwuchssorgen werden immer größer und die Babyboomer-Generation steht kurz vor der Rente. Nur zwei von vielen Gründen, wieso Unternehmen ihren Fokus inzwischen stärker auf ältere Arbeitnehmer legen. Daneben profitieren die Arbeitgeber vom großen Erfahrungsreichtum der Älteren und von deren langjährigen Berufserfahrung. Auch in Branchen, in denen ein Fachkräftemangel besteht, sind ältere Arbeitnehmer gefragt.

Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, generell kürzeren Arbeitszeiten und guten Angeboten zur Weiterbildung schaffen Unternehmen einen Anreiz für ältere Arbeitnehmer, auch nach Renteneintritt im Unternehmen zu bleiben oder sich dort zu bewerben. Auf diese Weise gewinnen beide Seiten.

Warum im Alter arbeiten? Warum im Alter arbeiten?

Die Gründe für eine Erwerbstätigkeit im Alter liegen oftmals auf der Hand. Senioren sind länger fit und gesund, nicht zuletzt deswegen spricht man auch von den jungen Alten. Darüber hinaus haben viele ältere Menschen das Bedürfnis nach sozialen Kontakten und möchten das Gefühl haben, gebraucht zu werden.

erberstaetig im alter

Der Anteil der Arbeitnehmer im Rentenalter hat sich seit der Jahrtausendwende verdreifacht, inzwischen sind allein in Deutschland allein über 1,4 Millionen Rentner noch erwerbstätig (Quelle: Welt). Somit ist die Zahl der arbeitenden Senioren so hoch wie nie zuvor.

Doch auch finanzielle Gründe sind oftmals die Ursache einer Erwerbstätigkeit im Seniorenalter. Nicht immer reicht die Rente allein zum Überleben aus. Auch in diesem Fall kann ein Senioren-Job die Lösung sein.

Arbeiten im Alter Arbeiten im Alter

Arbeiten im Alter - für viele Senioren eine Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten zum Einsatz zu bringen und die Rente aufzubessern. Wie aber funktioniert die Jobsuche im Alter? Welche Tätigkeiten sind möglich?

Jobsuche im Alter

Die Jobsuche im Alter verläuft wie auch bei normalen Erwerbstätigen. Nach der Stellenrecherche folgt eine formelle Bewerbung bei der ausgewählten Stelle und mit Glück wird der Senior zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Ist auch dieses erfolgreich, ist der neue Job sicher.

Bei der Stellensuche können sich ältere Menschen auf verschiedene Jobportale, die speziell für ältere Arbeitnehmer ausgelegt sind, oder Anzeigen in Tageszeitungen stützen. Die Bundesinitiative „Perspektiven 50 plus" berät außerdem vor Ort Menschen im Rentenalter, die gern weiterhin einer bezahlten Beschäftigung nachgehen möchten und vermittelt entsprechende Tätigkeiten.

i

Infobox

Vor dem Antritt eines Senioren-Jobs sollten unbedingt die steuerlichen und versicherungstechnischen Rahmenbedingungen geklärt werden! Für Rentner gelten zum Teil andere steuerliche Regelungen als für jüngere Berufstätige. Zudem wird der Verdienst ab einer bestimmten Höhe auf die Rente angerechnet. Allerdings genießen berufstätige Senioren auch den Vorzug einer vergünstigten Krankenversicherung. Rentner haben im Jahr einen aktuellen Steuerfreibetrag von 9408,00 €, welchen sie zusätzlich steuerfrei zu ihrer Rente dazu verdienen können (Deutsche Rentenversicherung, 2020).

Mögliche Senioren-Jobs

Die Berufsmöglichkeiten für Senioren sind vielfältig. Von selbstständigen Tätigkeiten, über Nebenjobs auf 450 € Basis hin zum Verbleib im ursprünglich ausgeübten Beruf ist alles möglich.

Hir können Sie interessante Nebenjobs für Rentner betrachten und anhand individueller Fähigkeiten und Interessen auswählen.

Welcher Job der jeweils richtige ist, hängt vor allem von den persönlichen Interessen des Seniors ab. Hat die bisherige Laufbahn Freude bereitet, so ist ein Verbleib in der Branche eine Überlegung wert. Aber auch fachfremde Tätigkeiten können eine ansprechende Herausforderung sein.

Jobs für Senioren

  • Selbstständige Tätigkeiten: Fast jeder vierte Senior, der im Rentenalter noch arbeitet ist selbstständig. Silverpreneure werden die alten Selbstständigen benannt. Ob schon immer selbstständig oder erst seit dem Ruhestand - der eigene Chef zu sein, liegt vielen Senioren. Dabei sind vor allem beratende Tätigkeiten, Handel und Gastronomie beliebt. Viele ältere Menschen verwirklichen aber auch einfach ihre Leidenschaft.


  • 450 € Jobs: Der Großteil der erwerbstätigen Senioren verdient sich durch einen 450 € Job etwas zur Rente hinzu. Besonders beliebt sind hierbei Hilfstätigkeiten wie etwa Regale auffüllen im Supermarkt, Hausmeistertätigkeiten, Dienste als Nachtwächter oder das Austragen von Zeitungen. Auch im Einzelhandel finden viele ältere Menschen eine Anstellung.


  • Fahrtdienste: Fahrer werden vielerorts benötigt. Ob als Kurierdienst oder Fahrer von Schulbussen - Einsatzgebiete gibt es viele. Unbedingt erforderlich ist dabei ein gültiger Führerschein.


  • Kinderbetreuung: In einer Zeit, in der Mütter wieder früher arbeiten gehen und Kindergartenplätze rar gesät sind, bietet sich vor allem für Seniorinnen eine Nebentätigkeit in der Kinderbetreuung an. So ist es möglich, beispielsweise als Leih-Oma oder Tages-Oma die Betreuung von einem oder mehreren Kindern am Tag, Abend oder auch einmal am Wochenende zu übernehmen und sich so etwas hinzuzuverdienen.


  • Ehrenamt: Auch Ehrenämter sind bei älteren Menschen beliebt. Ehrenamtliche Helfer werden in allen möglichen Bereichen händeringend gesucht, oftmals bietet sich auch die Möglichkeit, die Rente mit einer Aufwandsentschädigung aufzubessern. Vor allem Tafeln, Kleidersammelstellen oder Stellen zur Kinderbetreuung sind auf ehrenamtliche Hilfe angewiesen.


  • Verbleib im Beruf: Neben einer neuen Tätigkeit bietet sich für viele Senioren auch die Möglichkeit, im eigenen Beruf zu verbleiben. Ist die alltägliche Belastung zu groß, kann diese durch eine Reduktion der Stunden verringert werden.

Fazit Fazit

Ob aus persönlichen oder finanziellen Gründen - die Zahl der erwerbstätigen Senioren wächst stetig. Mit einer Vielzahl verschiedener Senioren-Jobs haben ältere Menschen die Möglichkeit, ihrem Ruhestand einen neuen Sinn zu verleihen.

Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen

Pflegeexperte Florian Seybecke

Pflegeexperte Florian Seybecke

Fachliche Expertise

  • Schulungsbeauftragter und Dozent

  • Fachkoordinator für neurologische Langzeitrehabilitation

  • Pflegedienstleitung und Schulungsbeauftragter

  • Fachkraft in der außerklinischen Intensivpflege

  • Ausbildung zum examinierten Altenpfleger

Xing-Profil

Pflegeexperte bei Wohnen im Alter

Mobil und Sicher Autofahren im Alter

Mobil und Sicher: Autofahren im Alter

Wer sein ganzes Leben Auto gefahren ist, möchte auch im Alter meist nicht auf diese Form der Unabhängigkeit verzichten, doch um eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu gewährleisten, sollten Senioren einige Dinge beachten.

Leben im Alter Besser älter werden

Leben im Alter: Besser älter werden

Viele ältere Menschen haben den Wunsch ein selbständiges und abwechslungsreiches Leben zu führen und sind bis ins hohe Alter aktiv, denn Altern ist schon lange kein Tabu-Thema mehr und verspricht Lebensfreude und Selbstbestimmtheit – trotz mancher gesundheitlichen Handicaps.

Einsamkeit im Alter

Einsamkeit im Alter

Heutzutage gibt es kaum noch eine Familie, deren Generationen zusammen unter einem Dach wohnen und so gibt es immer mehr ältere Menschen, die unter Einsamkeit leiden.

Unabhängig im Alter Das Elektromobil für Senioren

Unabhängig im Alter: Das Elektromobil für Senioren

Ein Elektromobil ist ein lenkbares Gefährt mit vier Rädern, betrieben mit aufladbaren Batterien, ausgestattet mit einem bequemen Sitz, Armlehnen und allen wichtigen technischen Details, die ein Fahrzeug für den öffentlichen Verkehr benötigt.

Aktiv im Alter Freizeitgestaltung für Senioren

Aktiv im Alter: Freizeitgestaltung für Senioren

Mit dem Eintritt ins Rentenalter beginnt für viele Senioren heutzutage nicht mehr der Ruhestand, sondern der Startschuss für eine neue Lebensphase voller Aktivitäten und Veränderungen.

Senioren im Internet

Senioren im Internet

Während Computer und Internet heute für viele junge Menschen nicht mehr aus dem Leben wegzudenken sind, findet auch die ältere Generation der sogenannten "Silversurfer" zunehmend Gefallen am digitalen Leben.